AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

L-System

Ein Thema von fwsp · begonnen am 30. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2006
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#14

Re: L-System

  Alt 30. Apr 2006, 20:50
Zitat von fwsp:
to alzaimar:
ich mag das '...' nicht.
Ich hab den Source ja mit zur Verfügung gestellt, du kannst das gerne so umsetzen...
Komische Antwort auf positive Kritik und einen Verbesserungsvorschlag.

Mit dem Source kann ich aber nichts anfangen, weil mir die Turtle-Grafik nicht gefällt.

Na ja, hier mal eine ähnliche Implementierung. Sie ist vom Prinzip fast gleich, aber in meinen Augen leichter zu 'programmieren'.

'-' ist ein Baumsegment, '/' bzw. '\' eine Verästelung nach links/rechts und 'o' ein Blatt. Die Blätter werden nur im letzten Rekursionsabschnitt gezeichnet. Es sind einfach kleine grüne Kreise.

Die Resultate sind natürlich läääängst nicht so schön wie die Natur, man erkennt aber auch, das Rekursivität, oder Selbstbeinhaltung ein Grundalgorithmus unserer Welt ist.

Wer will, kann damit weiter rumspielen...
Angehängte Dateien
Dateityp: rar trees_380.rar (172,9 KB, 28x aufgerufen)
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz