AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi workaround dbgrid in client-server-anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

workaround dbgrid in client-server-anwendung

Ein Thema von sancho1980 · begonnen am 28. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2006
 
sancho1980

Registriert seit: 7. Feb 2006
429 Beiträge
 
#1

workaround dbgrid in client-server-anwendung

  Alt 28. Apr 2006, 20:25
Datenbank: interbase 6.5 • Zugriff über: ibx, ibexpert
Hallo
ich weiß, eigentlich *soll* man das DBgrid bei client/server-datenbanken wegen des hohen datentransfers nicht verwenden, aber ich hab mir einen workaround überlegt, von dem ich aber leider nicht so richtig weiß, wie ichs praktisch umsetzen soll. die idee is folgende:

es werden einfach immer nur soviele datensätze an den client geschickt, wie zu einem bestimmten zeitpunkt auch grad im dbgrid dargestellt werden können. dazu müsste man (1. Problem):

1) irgendwie über den code herausbekommen, wieviele datensätze momentan im dbgrid dargestellt werden können. eine entsprechende funktion oder eigenschaft hab ich leider nicht ausfindig machen können; vielleicht gehts auch gar nicht...zur not könnte man ja pauschal so 50 datensätze rüberholen; das tut bestimmt nicht weh...oder hat jemand eine elegantere lösung

das zweite problem hängt damit zusammen, dass ich in sql nicht so wirklich fit bin..sobald der user sich über den letzten oder ersten datensatz hinausbewegen will, müsste man einen select-query abschicken, der eben auch wieder nur so 50 datensätze holt und zwar ab dem letzten vorhandenen datensatz aufwärts; wenn ich bsp-weise 100 datensätze hab, mit ID 1 - 100 und sich in meinem datenset gerade die datensätze 1-50 befinden und der user sich grad auf datensatz 50 bewegt, müsste der sql-befehl etwa so aussehen

[pseudo-sql]select * from die nächsten 50 datensätze
where id > :ID_letzterVorhandener[/pseudo-sql]

wie muss ich das richtig schreiben?

sehr dankend,
martin
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunächst Rekursion verstehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz