AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi PHP in die eigene (Delphi-)Anwendung einbinden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PHP in die eigene (Delphi-)Anwendung einbinden

Ein Thema von Plague · begonnen am 28. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2006
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#12

Re: PHP in die eigene (Delphi-)Anwendung einbinden

  Alt 3. Mai 2006, 18:21
Also dein Programm soll PHP-Code erzeugen? Welches Webserver läugt auf welchem Betriebssystem?
Es wäre ja wie gesagt möglich dein Programm per CGI vom Webserver aufrufen zu lassen, z.B. in dem du eine Eigene Endung an das CGI-Modul bindest. Beim Aufruf einer Datei mit dieser Endung würde dein Programm dann vom Webserver gestartet und die aufgerufene datei an dies übergeben werden. Du könntest dann den PHP-Code erzeugen/verändern, vom PHP-Interpreter bearbeiten lassen und das Ergebnis an den Webserver zurückgeben welches es an den Browser weiterleitet. Oder soll der Zugriff garnicht über einen Browser laufen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz