
Zitat von
-lx-:
Also die Klasse TPoint bietet die möglichkeit, 2dimensionale Koordinaten zu speichern. Das wäre genau das was ich bräuchte.
Genau. Allerdings ist es
record und muss deshalb nicht initalisiert werden.

Zitat von
-lx-:
Aber wo besteht der Unterschied zu meiner
OOP Lösung und zu der Vorgefertigten ?
Du hast eine Klasse mit Prozeduren und zwei Variablen. Der TPoint nur die Variablen (als würdest du die Variablen public setzen).

Zitat von
-lx-:
Wenn ich zum Beisiel noch die Pixelgröße und die Farbe der jeweiligen Koordinate speichern will, ist TPoint ungeeignet.
Jap

Aber die Pixelgröße ist generell überall gleich groß
Delphi-Quellcode:
TlxPoint = record
X, Y : Integer;
pixelSize : Integer;
clr : TColor;
end;

Zitat von
-lx-:
Worauf bezieht sich dein zweiter Quelltext? Auf das Problem der Speicherung oder auf TPoint ?
Auf deine Klasse

In Delphi schreibt man nicht einzelne Prozeduren sondern eine Property mit Variablen und Prozeduren.
MfG
xZise