AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte PfannkuPlus - Mein erstes Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PfannkuPlus - Mein erstes Programm

Ein Thema von nezumi · begonnen am 25. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   
Nicodius

Registriert seit: 25. Apr 2003
Ort: Graz
2.234 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#1

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 13:34
ich hab mitten beim backen die sprache umgestellt


siehe anhang (da steht hintr dem button plötzlich was )


sonst super
Miniaturansicht angehängter Grafiken
1_960.jpg  
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von R2D2
R2D2

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: München
253 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#2

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 13:37
@Nicodius
Was ist denn das für ein Design?

Kann man sich das Downloaden?
if then then then = else else else = then;

Meine Webseite
  Mit Zitat antworten Zitat
kabuco
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 13:59
Hallo

Echt cooles Programm! Obwohl ich doch denke das nicht jeder seinen Laptop mit rumschleppen will! Aber sonst ein super Programm und auch sauber geproggt, da kann man nicht meckern.

Gruß kabuco
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicodius

Registriert seit: 25. Apr 2003
Ort: Graz
2.234 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#4

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 14:00
ok halt einmal offtopic was solls :

mit der trial version von WindowBlinds
kannst 60 tage lang super tolle designs verwenden


ansonsten - stylpeXP bietet sehr viele möglichkeiten

grüße Nico
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
nezumi

Registriert seit: 20. Apr 2006
Ort: Berlin
56 Beiträge
 
#5

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 14:14
Zitat von Nicodius:
ich hab mitten beim backen die sprache umgestellt


siehe anhang (da steht hintr dem button plötzlich was )


sonst super
Muss an dem geänderten Design liegen. In der Originalversion ist das nicht so. Und nur dafür übernehm ich die Gewähr (wenn überhaupt...) .
  Mit Zitat antworten Zitat
Nicodius

Registriert seit: 25. Apr 2003
Ort: Graz
2.234 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#6

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 14:15
ok sry
Nico Müller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 15:12
Vielleicht hilft euch LEO weiter?
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#8

Re: PfannkuPlus - Mein erstes Programm

  Alt 28. Apr 2006, 17:07
Berechne einfach mit Hilfe der Heizleistung des Herdes und der Wärmekapazität der Pfanne (beide können eingegeben werden) und eines vom Benutzer zu spezifizierenden Bräunungsgrades die optimale Koch/Backzeit (wie das jetzt auch immer heißt) auf die Millisekunde genau.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz