AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Forms und OOP

Ein Thema von Christian18 · begonnen am 25. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2006
 
Christian18

Registriert seit: 9. Dez 2003
Ort: Hamburg
1.279 Beiträge
 
#4

Re: Forms und OOP

  Alt 25. Apr 2006, 14:44
Hallo,

vielen dank für die schnelle antwort. Also ich benutze OOP zum Beipsiel um Quellcode redundanz zu vermeiden. Und dazu müsste ich in einigen Projekten von mir eine Klasse die von TForm schon abgeleitet ist auch noch von einer anderen Klasse ableiten. Das ist jetzt vieleicht ein bisschen schwer zu verstehen, aber ich gebe mal ein Bsp.:

Überall wo ich eingeben habe, kennzeichne ich meine Edit Felder farbig. Um eine Quellcode redundanz zu vermeiden, habe ich eine Procedure entwicklet, die überall in die Subklasse könnte. ich müsste die Editfelder nur mit der Procedure verbinden und dann funktinierts. da ich aber jetzt nicht weiß wie ich das anstellen soll, habe ich mir gedacht poste ich das einfach mal. Also habt ihr jetzt einen Tipp für mich??? Ich habe schon versucht an stelle von TForm den Klassennamen meiner übergeordneten klasse zu schreiben, dann funktioniert aber leider das Programm nicht mehr.

MFG Christian18
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz