AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OpenOffice und OLE, wie ?

Offene Frage von "thaman"
Ein Thema von JoelH · begonnen am 23. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2009
 
LokutusvB

Registriert seit: 18. Jul 2006
277 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#21

Re: OpenOffice und OLE, wie ?

  Alt 19. Aug 2009, 12:53
Schade, das kenne ich leider schon. So grundlege Sachen sind mir klar, wie Öffnen, Texte bei Textmarken einfügen, Dokument speichern und ein wenig Scalc. Was jedoch so überhaupt nicht klar ist, ist wie man Platzhalter manipuliert, z.B. mit Text füllt oder ganz löscht.

Ich gehe mal davon aus, das
Delphi-Quellcode:
enum := Document.getTextFields.createEnumeration;
while enum.hasMoreElements do begin
  field := enum.nextElement;
  if field.TextFieldMaster.Name = 'Namethen begin
      InputField := Document.createInstance('com.sun.star.text.TextField.Input');
      // Löschen oder Text setzten
  end;
end;
Das ist so in etwa das Einzige, was man im netz finden kann. Wobei das nach meinem Verständnis auch nicht gehen kann, weil jeglicher Zusammenhang zwischen INputField und field fehlt. Oder geht das trotzdem irgendwie so?
MFG
LokutusvB
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz