Moin !
Zitat:
Du müsstest dir ein Format ausdenken um dann später beim einlesen wieder die gespeicherten Teile auseinander zu halten und laden zu können.
Eben drum ja erst die Grösse des folgendesn Objekts als Integer wegschreiben. Die Grösse auslesen um dann den Streampart zu lesen. Danach wieder Grösse aus nächstem Integer lesen und den nächsten Part lesen. So braucht man kein Datenformat zu definieren.
Zitat:
Hmm, warum sollte die Funktion 3 mal den gleichen Wert brauchen? Schonmal in die Hilfe geschaut?
Schon, aber ich kome an der Stelle nicht weiter.
Wenn ich nach der Hilfe gehe ..
Zitat:
Mit ReadBuffer wird die in Count angegebene Anzahl Bytes aus dem Stream in den Buffer (Puffer) gelesen, wenn die Anzahl der Bytes bekannt und nicht variabel ist, beispielsweise beim Einlesen von Strukturen. Intern wird ReadBuffer zum Laden und Kopieren aus einem Stream eingesetzt.
Sollte es ja so schon funktionieren:
fs.ReadBuffer(Groesse, SizeOf(Integer));
Aber das tut es leider nicht.
Groesse hat bei mir einen Wert von 5523860. Vor und nach dem Aufruf von ReadBuffer