
Zitat von
g0rmed:
Also, am besten du schaust dir mal
das (ab S.48 ) an. Es kann ja nicht sein, dass du nicht weißt was du falsch machst

.
meinteste etwa, dass ich meine Klasse Bruch wenn cih sie schon erstelle auch als eigene
unit machen sollte?
ja genau genommen siehts ja auch so aus:
Delphi-Quellcode:
var
xr,yr,fr,fr1,fr2:real;
i1,i2,fori:Integer;
for fori := 0 to 1000 do
begin
fr1:=-xr/i1;
fr2:=-yr/i2;
fr:=fr1;
if fr2<fr then fr:=fr2;
xr:=xr+(i1*fr); //klar, hier wirds net gebraucht
yr:=yr+(i2*fr);
// und hier zwischen passiert halt auch ncoh einges, was aber mit dem Problem wenig zu zun hat
end;