
Zitat von
Apollonius:
C++ hat außerdem noch ein paar Tricks in der Syntax mehr, zu Beispiel kann man einfach a=b=c schreiben, um a und b c zuzuweisen, allerdings ist das nicht effizienter, sondern nur kürzer.
soviel ich weis, geht diese mehrfachzuweisung auch in delphi. hab es aber selbst noch nie gebraucht.
PS: C/C++ ist eigentlich nur kompatibler, wenn man die selben libaries verwendet, welche es aber selten gibt... somit ist man im normalfall genauso plattformabhänig wie mit delphi...

(ausser man programmiert sich selbst ein betriebssystem...

)
PPS: die einzige plattformunabhänige sprache wo ich bisher kenne, ist COBOL

. aber das auch nur, weil es da den compiler für verschiedene hardware und betriebssysteme gibt...