AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Registry: Wieso ist das Redundanzprinzip hier sinnvoll?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registry: Wieso ist das Redundanzprinzip hier sinnvoll?

Ein Thema von Nogge · begonnen am 19. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2006
Antwort Antwort
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

Re: Registry: Wieso ist das Redundanzprinzip hier sinnvoll?

  Alt 19. Apr 2006, 12:37
Hallo,

ist doch eigentlich klar:
In HKEY_CLASSES_ROOT und HKEY_LOCAL_MACHINE stehen die Dinge, die für alle User/den gesamten Rechner gelten. Unter HKEY_CURRENT_USER (ein Link auf einen User unter HKEY_USERS) stehen die Einstellungen, die für den aktuellen Benutzer gelten. Da diese Einstellungen unterschiedlich sein können (der eine User öffnen .TXT mit dem Editor, der andere mit Wordpad), gibt es natürlich auch Einstellungen, die die globalen Werte überschreiben.

Gruß
xaromz
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz