AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Guter Stil oder 'Wie programmiere ich vernünftig?'
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Guter Stil oder 'Wie programmiere ich vernünftig?'

Ein Thema von TPok · begonnen am 18. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2006
 
TPok

Registriert seit: 19. Jul 2004
Ort: Eisenach
25 Beiträge
 
Delphi 2005 Professional
 
#4

Re: Guter Stil oder 'Wie programmiere ich vernünftig?'

  Alt 18. Apr 2006, 23:56
Hallo,

Zitat von Luckie:
Zum ersten Fall:
Ich werfe in so einem Fall eine Exception, dich ich dann im Aufrufer abfange.
Da fallen mir dann 2 Realisierungsmöglichkeiten ein. Angenommen ich lagere so eine Abarbeitung in eine eigene Prozedur aus und im Fehlerfall werfe ich eine Exception. Wenn ich jetzt die einzelnen Fehler unterscheiden möchte, könnte ich entweder verschiedene Exception-Typen ableiten und verwenden oder einen Typ und die Art des Fehlers dann in der Message der Exception hinterlegen.
Eingene Exception-Typen wärend da sauberer wegen einer möglichen Behandlung durch:
Delphi-Quellcode:
except
  on ... do
  on ... do
Richtig?

Zitat von Luckie:
Zum zweiten Fall:
Brauche ich meherer Objekte, erstelle ich alle Objekte gleich am Anfang und gebe sie auch alle im gleichen finally-Block wieder frei.
Kann nicht auch z.B. die Erstellung des 3. Objektes fehlschlagen? Das wäre dann nicht abgefangen. Ich meine unter .NET hat man ja immernoch den Garbage Collector als Sicherheitsnetz...

Zitat von jbg:
Alternativ kannst du auch alle Variablen vor dem ersten try auf NIL setzen...
Jetzt muß ich nochmal dumm nachfragen. Sind Objektvariablen direkt nach der Deklaration ohne vorherige Verwendung nicht immer mit NIL initialisiert?


Dazu fällt mir noch eine Frage ein:
Wenn ich mir z.B. im MSDN .NET-Beispielcode anschaue (meist in C#), werden da ja eigentlich nie Destruktoren aufgerufen. Also sowas wiw Free bzw. FreeAndNil. Bei Forms und einigen wenigen Sachen gibts zwar ein Dispose, aber auch das wird nie explizit aufgerufen. Lassen die alles über den Garbage Collector aufräumen? Sind wir Delphianer die auberen Programmierer? Und kann ich bei Objekten, die kein Dispose anbieten den Aufruf von Free auch einfach weglassen, weil dieser sowieso nix macht?

Gruß,
Stephan
Stephan Fietzek
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz