AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte PasswordManager v2.0

PasswordManager v2.0

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 18. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2007
Antwort Antwort
Seite 6 von 11   « Erste     456 78     Letzte » 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 13. Aug 2006, 22:39
So, nach etwas längerer Zeit habe ich doch noch ein paar Verbesserungen durchgeführt:
Neue TBX, Toolbar2000, etc Komponenten verwendet -> Mehr Stabilität
Das Fenster, in dem die Kennwörter angezeigt werden ist jetzt StayOnTop, damit das Fenster nicht in den Hintergrund rutscht, wenn man beispielsweise auf einen unter "Notizen" notieren Internet-Link klickt
Kleine interne Bugs entfernt
Ausrichtung der AutoClose Leiste geändert

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 10:39
Und wieder was neues:
Beim Registrieren der Dateiendung *.pwc wird das Dateiicon nun sofort und nicht erst nach einem Neustart übernommen
Die Positionen der Toolbars bleiben nach einem Programmneustart erhalten [Mögliche Docking-Möglichkeiten: oben, unten, rechts]
Innerhalb der Gruppen und Kennwörter Anzeige können jetzt Hotkey, wie z.B. ENTF zum Löschen eines Eintrages verwendet werden
Homepagelink und Logo angepasst

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
andreash

Registriert seit: 22. Jun 2006
Ort: Dörverden
60 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 11:02
Gefällt mir gut das Programm.

Beim Aufruf der Funktion Einstellungen -> "Einstellungen aus der Registrierung entfernen" bekomme ich angehängte Fehlermeldung.

Ich benutze im Moment einen anderen Passwortmanager, mit dem ich bei jedem Eintrag per Knopfdruck eine eventuell eingegebene URL aufrufen kann. Das fehlt mir hier.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
pwmanager_192.png  
Andreas
Der Optimist glaubt, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Der Pessimist befürchtet, daß das stimmt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 11:27
Zitat von andreash:
Gefällt mir gut das Programm.
Danke

Zitat von andreash:
Beim Aufruf der Funktion Einstellungen -> "Einstellungen aus der Registrierung entfernen" bekomme ich angehängte Fehlermeldung.
Ich guck mal, woran das liegen könnte.

Zitat von andreash:
Ich benutze im Moment einen anderen Passwortmanager, mit dem ich bei jedem Eintrag per Knopfdruck eine eventuell eingegebene URL aufrufen kann. Das fehlt mir hier.
Das gibt es zwar nicht als extra Funktion, aber du kannst unter "Notizen" ganz einfach eine URL angeben, die dann im Fenster zum Anzeigen auch als Link fungiert.

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#5

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 11:45
Was für Anforderungen stellt denn dein Programm an das Passwort Ich habe ein 21-stelliges, das aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen, die nicht extra am Anfang oder Ende platziert sind, besteht, versucht, und komme nur auf 66%
also mehr ist ja wirklich nicht drin...

  Mit Zitat antworten Zitat
arnoldo

Registriert seit: 8. Dez 2002
Ort: Berlin
131 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 11:51
Hallo Florian,

ich finde Dein Programm sehr nützlich und habe aber das Problem, wenn ich nur Einträge aus der Containerdatei lösche, kann ich diese nicht abspeichern (Icon ist deaktiviert) und so sind die Einträge beim nächsten Start wieder alle da.

Gruß,
arnoldo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 12:52
Zitat von Meflin:
Was für Anforderungen stellt denn dein Programm an das Passwort Ich habe ein 21-stelliges, das aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen, die nicht extra am Anfang oder Ende platziert sind, besteht, versucht, und komme nur auf 66%
also mehr ist ja wirklich nicht drin...
Den Code zum Testen der Passwortsicherheit habe ich ziemlich genauso von Hagen übernommen. Die Funktion gibt es irgendwo hier in der Delphi-PRAXiS. Sie heißt PassphraseQuality.

Zitat von arnoldo:
Hallo Florian,

ich finde Dein Programm sehr nützlich und habe aber das Problem, wenn ich nur Einträge aus der Containerdatei lösche, kann ich diese nicht abspeichern (Icon ist deaktiviert) und so sind die Einträge beim nächsten Start wieder alle da.

Gruß,
arnoldo
Oh, das scheint ein Fehler zu sein. Wird sofort behoben.

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#8

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 12:57
Zitat von Florian Bernd:
Den Code zum Testen der Passwortsicherheit habe ich ziemlich genauso von Hagen übernommen. Die Funktion gibt es irgendwo hier in der Delphi-PRAXiS. Sie heißt PassphraseQuality.
Ich kenne diese Funktion. Sie liefert afair so ziemlich die gleichen Ergebnisse wie auch der Sicherheits-Check von z.B. PGP. Und da habe ich wie zu erwarten 100%...

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#9

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 13:03
Zitat von Meflin:
Zitat von Florian Bernd:
Den Code zum Testen der Passwortsicherheit habe ich ziemlich genauso von Hagen übernommen. Die Funktion gibt es irgendwo hier in der Delphi-PRAXiS. Sie heißt PassphraseQuality.
Ich kenne diese Funktion. Sie liefert afair so ziemlich die gleichen Ergebnisse wie auch der Sicherheits-Check von z.B. PGP. Und da habe ich wie zu erwarten 100%...
Komisch das ist aber genau die, die ich verwende:
Delphi-Quellcode:
function PassphraseQuality(const Password: String): Extended;
// returns computed Quality in range 0.0 to 1.0
// source extracted from Delphi Encryption Compendium, DEC

  function Entropy(P: PByteArray; L: Integer): Extended;
  var
    Freq: Extended;
    I: Integer;
    Accu: array[Byte] of LongWord;
  begin
    Result := 0.0;
    if L <= 0 then Exit;
    FillChar(Accu, SizeOf(Accu), 0);
    for I := 0 to L-1 do Inc(Accu[P[I]]);
    for I := 0 to 255 do
      if Accu[I] <> 0 then
      begin
        Freq := Accu[I] / L;
        Result := Result - Freq * (Ln(Freq) / Ln(2));
      end;
  end;

  function Differency: Extended;
  var
    S: String;
    L,I: Integer;
  begin
    Result := 0.0;
    L := Length(Password);
    if L <= 1 then Exit;
    SetLength(S, L-1);
    for I := 2 to L do
      Byte(S[I-1]) := Byte(Password[I-1]) - Byte(Password[I]);
    Result := Entropy(Pointer(S), Length(S));
  end;

  function KeyDiff: Extended;
  const
    Table = '^1234567890ß´qwertzuiopü+asdfghjklöä#<yxcvbnm,.-°!"§$%&/()=?`QWERTZUIOPÜ*ASDFGHJKLÖÄ''>YXCVBNM;:_';
  var
    S: String;
    L,I,J: Integer;
  begin
    Result := 0.0;
    L := Length(Password);
    if L <= 1 then Exit;
    S := Password;
    UniqueString(S);
    for I := 1 to L do
    begin
      J := Pos(S[I], Table);
      if J > 0 then S[I] := Char(J);
    end;
    for I := 2 to L do
      Byte(S[I-1]) := Byte(S[I-1]) - Byte(S[I]);
    Result := Entropy(Pointer(S), L-1);
  end;

const
  GoodLength = 10.0; // good length of Passphrases
var
  L: Extended;
begin
  Result := Entropy(Pointer(Password), Length(Password));
  if Result <> 0 then
  begin
    Result := Result * (Ln(Length(Password)) / Ln(GoodLength));
    L := KeyDiff + Differency;
    if L <> 0 then L := L / 64;
    Result := Result * L;
    if Result < 0 then Result := -Result;
    if Result > 1 then Result := 1;
  end;
end;
Fehler, dass man nicht speichern kann, wenn man nur Einträge gelöscht hat behoben

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnoldo

Registriert seit: 8. Dez 2002
Ort: Berlin
131 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#10

Re: PasswordManager v2.0

  Alt 14. Aug 2006, 13:07
Vielen Dank, für den schnellen Support.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 11   « Erste     456 78     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz