
Zitat von
xZise:
Ich werde das System so belassen wie es ist

So sind alle Zufrieden ^^ Die de JS ausschalten, und die die JS nicht ausschalten.

Code:
<script type="text/javascript">
document.write("<a href=\"screenshot.php?img=qd&idx=0\" onclick=\"windowOpen(this.href); return false\">Anzeigen</td>")
</script>
<noscript>
<a href="screenshot.php?img=qd&idx=0" target=_blank>Anzeigen</td>
</noscript>
Du kannst das ganze aber noch einfacher gestalten, wie ich schon am Anfang
geschrieben hab:
Code:
[
url="screenshot.php?img=qd&idx=0"]Anzeigen[/
url]
Das Script-Element, in dem du die
windowOpen()-Funktion definierst solltest du übrigens außerhalb der Tabelle, am Besten in den Dokumentkopf verschieben.
Und um noch mal ein paar Erbsen zu zählen:

Zitat von
Matze:
Da xZise keinen XHTML-, sondern den
HTML-Standard nutzt, kann man ja noch
target="_blank" nutzen, was es in XHTML nicht mehr gibt.
Natürlich gibt es das
target-Attribut sowohl in
HTML als auch in XHTML, allerdings in beiden Fällen
nicht in der
strict-Variante (
Beweis 
).