AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken [DB-Design]: Booleans als Bitfeld oder int?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[DB-Design]: Booleans als Bitfeld oder int?

Ein Thema von yankee · begonnen am 16. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2006
 
Benutzerbild von yankee
yankee

Registriert seit: 10. Mär 2004
1.134 Beiträge
 
Lazarus
 
#4

Re: [DB-Design]: Booleans als Bitfeld oder int?

  Alt 16. Apr 2006, 09:38
Zitat von Bernhard Geyer:
Nicht jede Datenbank hat Bitfelder und alles was über (n)varchar und integer hinausgeht mußt Du eh für jede Datenbank u.U. speziell behandeln. Selbst "Memo"-Felder verhalten sich unterschiedlich.
ich rede ja von integers. Man kann ja mit bitweisen Operatoren auf jedes Bit eines integers zugreifen. Der Integer, der 32 bit hat kann so 32 boolesche Werte aufnehmen.
Also
1 = 1
10 = 2
11 = 3
100 = 4
101 = 5
111 = 6
(Ich hoffe das stimmt so mit der Binaerdarstellung ist fuer die theorie jetzt aber eh egal)
Also wenn ich in einem integer eine 6 speichere wuerde dass dann (sagen wir mal wir haben 3 rechte zu vergeben) true true true heissen und eine 5 wuerde true false true heissen usw.

keine unterstuetzung der DB benoetigt.
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.

Have a lot of fun!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz