ui

schwere kost^^ das stößt bei meinem schul informatik an grenzen xD
hab aber alles verstanden nach ner weile

bin jetzt um EINIGES schlauer... und SEHR beeindruckt

weil mich hat immer gestresst, dass ich meine Boolean dinger nie voneinander "abziehen" kann...
also fetten respekt an dich, DeddyH
also heißt das in meinem beispiel:
flags:=EWX_ShutDown or EWX_Force;
aber dank DeddyH hab ich ja eh
//ExitWindowsEx(EWX_ShutDown or EWX_FORCEIFHUNG,0);
was ich aber nicht verstehe ist: wozu is nu der binär operator "and" gut? in deinem Tutorial wird sozusagen Addiert und Subtrahiert nur was gibts noch wofür man "and" braucht?^^ denn "and" wird nie sinnvoll benutzt