AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

Ein Thema von WIN-MANww · begonnen am 13. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 21. Apr 2006
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
WIN-MANww

Registriert seit: 23. Mai 2004
Ort: Schweiz
55 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 13. Apr 2006, 23:19
Hi zusammen

Wollte euch mal Fragen, wie ihr bei einer OneTimePad Verschlüsselung, oder auch bei jeder anderen, den Schlüssel übertragen würdet? Das ist ja eigentlich die schwierigste Sache am OTP. Ich hätte mir gedacht, dass man den Schlüssel sicher einmal komprimiert, d.h. das man den Schlüssel per Algo in einen kleineren Schlüssel verwandelt, und dann beim Empfänger wieder in die ursprüngliche Grösse zurückrechnet. Jedoch denke ich liegt das Problem dabei, dass der Ausgangsschlüssel ja aus echten Zufallszahlen besteht, darum gibts keine Gesetzmässigkeit, nach welcher man den Schlüssel verkleinern könnte. Würde mich auch über Code zu dem Thema freuen. Als Zweites, wollte ich fragen, wieso beim OneTimePad mit Schlüssel = Länge der Nachricht der verschlüsselte Text nicht geknackt werden kann? Ich habe nämlich gehört, dass es darum nicht geknackt werden kann, weil der Rechner per Brute Force niemals den entschlüsselten Text findet, weil es jeder sein könnte. Jedoch ist das für mich nicht ganz verständlich, verschlüssle ich nun einen Text per XOR mit einem gleichlangen Schlüssel und verändere den Schlüssel nach dem chiffrieren, so erhalte ich beim dechifrieren meistens keinen richtigen Text, das heisst der Text besteht meist auch aus komischen Zeichen. Das heisst man würde doch merken, wanns geknackt ist, weil ja nur dann ein richtiger Text zum Vorschein kommt, oder nicht? Würde mich auch hier über Beispiele freuen. Danke schon im vorraus auf die, sicher, nützlichen Antworten.
Fg:
WIN-MAN

"Never underestimate Radical Vision" - Startup
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 00:13
Zitat:
Jedoch denke ich liegt das Problem dabei, dass der Ausgangsschlüssel ja aus echten Zufallszahlen besteht, darum gibts keine Gesetzmässigkeit, nach welcher man den Schlüssel verkleinern könnte.
Exakt. Im Idealfall besteht er aus echten Zufallszahlen, und diese sind per definitionem unkomprimierbar.

Zitat von WIN-MANww:
Als Zweites, wollte ich fragen, wieso beim OneTimePad mit Schlüssel = Länge der Nachricht der verschlüsselte Text nicht geknackt werden kann? Ich habe nämlich gehört, dass es darum nicht geknackt werden kann, weil der Rechner per Brute Force niemals den entschlüsselten Text findet, weil es jeder sein könnte
Es kommen beim Bruteforcen ALLE möglcihen Kobinationen, also auch ALLE sinnvollen, heraus. Z.B. kommen bei einer Nachrichtenlänge von 100 Zeichen mit 100% Wahrscheinlichkeit bei einem bestimmten Schlüssel die ersten 100 Zeichen von Hänsel und Gretel raus. Und genauso hundertprozentig die zweiten 100 Zeichen

(du kannst Hänsel und Gretel gerne durch Die Bibel, das BGB, das StGB, die StVO, das GG oder HDR - Die zwei Türme ersetzen - sogar gegen den Windows-Quelltext)

Sprich: Alles. Du kannst NIE den echten Klartext zwischen allen anderen Möglichkeiten herausfinden, es sei denn, es werden Teile des Schlüssels kompromittiert(Was die möglichen Lösungen evtl. drastisch reduziert).

Eigentlich genial, oder?

Zum Übertragen des Schlüssels würde sich ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren eignen. Sprich, public key/private key. Da du ja aus dem public key, mit dem der Sender verschlüsselt, nie den private key, mit dem der Empfänger entschlüsselt, rausfinden kannst, ist so etwas auch sicher.

Am allersichersten ist es aber, für Schlüssel und Nachricht verschiedene Übertragungswege zu nutzen. Idealerweise ist ein Übertragungsweg physikalisch abhörsicher (->Quantenkryptographie) - wie viel Sinn das verschlüsseln der Nachricht dann noch macht, sei dahingestellt.

Was du allerdings NIE machen darfst, ist einen Schlüssel mehrmals zu verwenden. Sobald "der Feind" nämlich einmal Klartext und dazugehörigen Geheimtext erobert, kann er daraus (na, wie wohl? ) den Schlüssel errechnen.

¢ 2001-2006 Hagen Reddmann aka negaH, adaptiert
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#3

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 00:51
Die Ausführungen von Lukas haben eigentlich alles schon beantwortet, denoch möchte ich auf einen Punkt eingehen.

Zitat:
physikalisch abhörsicher (->Quantenkryptographie)
Ich bin nun wirklich kein Verfechter der sogeannten Quantenkryptographie, da es nur ein physikalisches "Experiment" oder besser eine Technologie darstellt.


Zitat:
wie viel Sinn das verschlüsseln der Nachricht dann noch macht, sei dahingestellt.
Und dieser Nebensatz ist wichtig.

Denn bei der Quanten-kryptographie geht es in keinem Falle um Kryptographie, sondern nur um die technologisch abhörsichere Übertragung von Informationen. Der Zusammenhang zur Kryptographie, also Wissenschaftszweig der Mathematik statt Physik, entsteht indem Moment das man über diese Quanten-Komunikation eben auch "ungeschützt" Schlüssel übertragen kann die zb. für einen OTP benutzt werden. D.h. statt mit mathematischen Verfahren ein Geheimnis geschützt zu übertragen versucht man dies mithilfe physikalischer Phänomene. Die Wahrscheinlichkeit ist als enorm viel größer das man diese physikalischen Apparaturen in der Zukunft brechen kann als die Wahrscheinlichkeit das man ein als sicher beweisbares rein mathematisches System brechen kann.


Zurück zum eigentlichen Problem:

Gehen wir mal davon aus das du wirklich einen echten OTP benutzt, also das was ein Kryptograph darunter versteht. Dann gibt es beweisbar kein einzigstes System das diese Sicherheitstufe je erreichen kann. Daraus folgt das die Übertragung des OTP Schlüssels in jedem Falle das gesamte System schwächen muß. Dh. für die Übertragung eines OTP Schlüssel kann selber nur ein noch längerer oder gleichlanger OTP Schlüssel eine adequat sichere Lösung darstellen. Da dies aber entweder praktisch unmöglich ist oder aber praktisch zu einer Endlosschleife ausartet, ist zwar die OTP Verschlüsselung mathematisch beweisbar die sicherste Verschlüsselung aber auch gleichzeitig praktisch unsinnig.

Angenommen du nutzt 1024 OTP Schlüssel und überträgst diesen zb. mit einen asymmetrischen Verfahren wie 1024 Bit RSA. Dann ist di Sicherheit des Gesamtystemes nur noch so groß wie das schächste Glied der Kette und das ist der RSA. Es macht also im Grunde wenig Sinn eine OTP Verschlüsselung zu benutzen.

Denn es gibt da ein klitzekleines Problem mit den OTPs: gibt es Zufall ? und wie können wir beweisen das der benutzte Zufall wirklich echt zufällig ist wenn es eine blöde Eigenheit von echtem Zufall ist das er nicht berechenbar ist, keine Formel hat und nicht reproduzierbar ist ? Aber gerade das dieser Zufall bei der Definition eines OTPs nicht mathematisch beweisbar ist stellt ein Makel dar. Dieser entzieht dem OTP als praktische Verschlüsslung jede Grundlage. OTPs bleiben also das was sie eigentlich sind, eine Hypothese, eine Idealisierung.


Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
markusj

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Kandel
408 Beiträge
 
#4

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 10:58
Mal so am Rande ... das OTP kann man vorher verienbaren und unter sicheren Bedinungen austauschen, die Nachricht kann erst hinterher dazukommen.
Ein OTP übermittelt man im Regelfall nicht ... zumindest nicht wenns bei der Sicherheit eines OTPs bleiben soll, wenn du es per RSA übermittelst, ist dein Verfahren im Endeffekt nur noch mit der Sicherheit von RSA geschützt.

mfG

Markus
Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#5

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 12:07
[OT]
Zitat von DGL-luke:
Idealerweise ist ein Übertragungsweg physikalisch abhörsicher (->Quantenkryptographie)
Leider nur Idealerweise, es ist erst neulich (weiß leider nicht mehr wo genau) gezeigt wurden, dass sich Photonen unter Umständen klonen lassen. Um es noch mal korrekter zu sagen, der Zustand eines Photons konnte auf ein anderes Übertragen werden ohne sich selbst zu verändern. All zu weit ist man da zwar noch nicht (der ist noch etwas instabil), aber es sind auch nur erste Schritte.
Spricht also einiges dafür, dass sich auch weiterhin Verschlüsselung für die Sicherung von Nachrichten anbietet.

Ach ja, ich dachte übrigens dass man einen Kanal der nur einzelne Photonen überträgt durchaus abhören kann. War der Sinn der Quantenkryptografie nicht nur es auch zu erkennen (nebst dass man nur bedingt die Information auswerten könnte).

Zitat von negaH:
...als die Wahrscheinlichkeit das man ein als sicher beweisbares rein mathematisches System brechen kann
Stellt sich hier nicht wieder die interessante Frage wann ein System sicher ist? Sicher heißt doch irgendwie in dem Kontext nichts, oder? Wichtig ist doch nur die Frage wovor es sicher ist. Schließlich sind heutige Kryptografieverfahren (die natürlich total zu Recht eingesetzt werden) nicht absolut sicher, sondern nur sehr sehr sehr schwer rückrechenbar. Ok, damit meine ich auch nicht alle, XOR ist natürlich (eine von vielen) Ausnahmen, aber Asynchrone Verschlüsselungen werden doch in der Regel so gewählt, dass der Aufwand des Rückrechens zeitlich höher ist als die "Aktualität" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) der Information.
[/OT, sorry]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#6

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 13:54
Zitat:
Mal so am Rande ... das OTP kann man vorher verienbaren und unter sicheren Bedinungen austauschen,
Hm. OTP = One Time Pad. Als Verschlüsselung bedeutet OTP

1.) echt zufälligs Password wähle das exakt so lang wie die nachricht ist
2.) ein OTP kann nur einmal benutzt werden
3.) jede Nachricht benutzt ihr eigenes OTP


Die Sicherheit des OTPs besteht eben auch darin das der zufällige OTP Schlüssel sewhr zeitnah zur Verschlüsselung gewählt wird, just in dem Moment also.

Die vorherige Vereinbarung eines OTPs entspricht also NICHT den Erfordernissen, noch ist sie überhaupt sinnvoll oer sicher. Auch kenne ich in der Praxis kein einzigstes Verfahren bei dem sowas gemacht wird, es wäre ja auch widersprüchlich.

Warum? Eben weil das sicherer Abspeichern eines OTPs nur geht wenn man den OTP wiederum mit einem anderen TP verschlüsselt. Was manchen wir aber mit diesem anderen OTP ? Wir erzeugen einesn dritten OTP mit dem wir den zweiten OTP vrschlüseeln der den ersten OTP verschlüsselt hat. H, was machen wir mit dem driten OTP ? einen virertn erzeugen ?

Jede andere Form der sicheren Speicherung eines OTPs muß beweisbar unsicherer sein. Speichert man den OTP also in einer SmartCard dann ist die Sicherheit dieser SmartCard bei weitem nicht mehr so hoch wie die des OTPs selber, also Sicherheitsverlust. Verschlüsselt man den OTP mit einem Password und Standardverfahren dann ist die Sicherheit maximal nur so groß wie das Standardverfahren und minima so groß wie die Qualität des menschlichen Passwortes, aber immer wesentlich kleiner als die des OTPs. Also wiederum Sicherheitseinbußen die den OTP ncht rechtfertigen.

Seleketiert man einen OTP im vorhinhein entsteht ein zweites Problem:

1.) echt zufälligs Password wähle das exakt so lang wie die nachricht ist

das bedeutet dann die eine Nachricht die man später verschlüsseln will muß in ihrer Länge schon im vorhinein bekannt sein. Sie kann defakto nur gleichlang oder kürzer dem OTP sein.

2.) ein OTP kann nur einmal benutzt werden

und das bedeutet wenn man in Zukunft 10 Nachrichten verschlüsseln möchte so müsste man auch 10 OTPs im vorhinein vereinbaren.

Wenn man einen OTP nun nicht "übermittelt" dann kann man als Empfänger auch nicht die geschützte Nachricht entschlüseln, logisch oder ? Also auch der Zeitpunkt in sich der Absender und der Empfänger eventuell sogar persönlich treffen und ihren gemeinsammen OTP vereinbaren ist eine Übermittlung. In diesem Prozess sind Datenträger involviert und deren beweisbare Sicherheit muß wiederrum weit geringer als die des OTPs sein. Also selbst bei der gmeinsammen Vereinbarung eines OTPs ist die Sicherheit der benutzten Medien der Übermittlung eine Merkmal das mathematisch beweisbar die Gesamtsicherheit reduziert, weit unterhalb der des theoretischem OTP.

Das sind alles Argumente die zeigen das OTPs unpraktisch sind, und sie werden in der Form auch nicht praktisch benutzt. OTP ist ein idealisiertes mathematisches Modell, mehr nicht.

Allerdings gibt es nun viele Verfahren und auch Dokumente die mit dem Wort "OTP" nur eine bildliche Umschreibung meinen. Selbst ich benutze in meinen SRP Code (hier in der DP downloadbar) den Begriff OTP. Im Zusammenhang damit das man mit einer Hash Funktion einen ephemeral Key erzeugt der dann mit Hilfe einer XOR Verschlüsselung wichtige temporäre Daten schützen soll. Diese Bedeutung eines OTP hat nichts mehr mit dem mathematischen OTP zu tuen, sondern mit der Namensgebung "One Time Pad" -> also Einmalschlüssel. Die Benutzung von OTP in diesem Kontext ist in der Kryptographie weit üblicher.


Zitat:
Leider nur Idealerweise, es ist erst neulich (weiß leider nicht mehr wo genau) gezeigt wurden, dass sich Photonen unter Umständen klonen lassen.
Neulich ist gut. Soviel ich weiß wurde schon 4 Wochen nach den ersten Veröffentlichungen der Quanten"kryptographie" per praktischem Expermient mehr als 20% aller beteilgten Photonen geklont. 20% Sicherheitsverlust nach 4 Wochen Forschung ist viel zu viel. Die theoretischen Erkenntisse der Mathematik im Beispiel RSA und Faktorization von Primzahlen wurden in den letzten 30 Jahren nicht annähernd widerlegt nocht gebrochen. Die Möglichkeiten und Erkentnisse schneller Faktorisieren zu können sind im Vergleich zu den gewählten Sicherheitsschranken im RSA geradezu lächerlich. Interpoliert man das mal dann heist dies das die Menschheit erst in Millionen von Jahren den Wissenstand und die Technik besäße heutige RSA Schlüssel zu knacken. Nun vergleiche das mal mit 4 Wochen und 20% Photonen.

Wissenschaftler benötigen Geld, und deshalb erzeugen sie öfters wie Marketingleute Hoffnungen, öfters unwissenschaftlich begründete.

[qoute]
stellt sich hier nicht wieder die interessante Frage wann ein System sicher ist?
[/qoute]

Ja immer. Einfach gesagt immer dann wenn wir mit rein Mathematischen Methoden dies 100% exakt beweisen können. Ist dies der Fall dann gilt dies aus Sicht der Mathematik für alle Zeiten, für alle Intelligenzien und für alle Universen, solange unsere Axiome die unsere Mathematik ausmachen weiterhin die gleichen sind ! Zum Glück wurden die wesntlichen Axiome der Mathematik in den letzten Jahrtausenden eher immer wieder als beste Annahme bestätig statt als falsch widerlegt

Das heist: wenn wir heute eine System als matheamtisch sicher beweisen können dann könen wir durch das weitere Wissenswachstum in der Zukunft der Menschheit nur an Sicherheit dazu gewinnen. Denn egal ob wir dann ein System als weiterhin sicher beweisen können oder als unsicher bewiesen haben, in beiden Fällen wissen wir und gewinnen auf Grund der wissenschafltichen Vorgehensweise immer neue Erkenntinisse die uns die Anwendung des Sytemes sicher macht. Denn wenn wir zb. bweisen könnten das RSA unsicher wäre, als mathematischer Beweis, so können wir uns sicher sein das wir ein neues System benutzen müssen und RSA eben just unsicher ist. Wir schützen dann eben unsere Daten mit anderen Systemen. ABER! wir wissen es in diesem Moment und glauben/vermuten es nicht nur.

Der Unterschied zwischen Physik und Mathematik ist nun das die Physik abhängig von den Gesetzten unseres Universums ist. Das Universum überascht die Physiker immer wieder und ständig müssen grundsätzliche Theorien verworfen werden. Das kann daran liegen das die Physiker nicht genügend Wissen besitzen, könnte aber auch daran liegen das das Universum durch einen Gott erschaffen wurde und diese Intelligenz ist uns unendlich weit überlegen also im Endeffekt für uns nicht erfassbar.

Die Mathematik aber geht von garnichts aus, bzw. sie ist von allem unabhängig wahr. Die Menschen stellen dabei einfach par Behauptungen auf, sprich Axiome, und schauen was sich daraus mit reiner Logik für Konsequenzen ergeben. Unsere Mathematik ist also ein absolutes Gedankengebäude und rein logisch. In den Formeln der Mathematik ist kein Zufall enthalten (das Wissen ist also nicht zufällig), es ist beweisbar. Wenn also ein kryptrographisches Verfahren mathematisch als unsicher eingestuft werden muß dann heist dies wir haben mehr Wissen erlangt ergo mehr Sicherheit.

Das nun die Behauptungen der Mathematik frapierende Übertragungen in unsere Realität besitzen, sprich die Mathematik erklärt unsere Umwelt, beweist nur das der Weg den die Mathematiker gehen richtig ist und die aufgestellten Axiome in der Lage sind unsere Realität mathematisch korrekt zu beschreiben. Das müsste aber so nicht sein und interessiert den Mathematiker im Grunde auch nicht. Das gefährliche daran ist nun das es keine Nische für einen Glauben in der Mathematik gibt, bzw. in der Arbeitsweise der Mathematik. Man könnte sehr wohl Axiome aufstellen die mathematisch alles erklären könnten, also auch einen Gott, aber in der Arbeitsweise dieser Aufstellung der Axiome gibt es nur Logik und Erkenntnisse in Form von Wissen.
Und exakt diese Arbeitsweise ist es die die einzigst Richtige in der Krypütographie ist, denn nur dadurch erlangen wir tatsächliche Sicherheit -> Wissen.

Wenn es also Wissenschaftler gibt die behaupten das ein Gott/eine Intelligenz unser Universum erschaffen hat, ein Axiom, und dann darauf aufbauend mit der gleichen logischen Arbeitsweise eines Mathematiker JEDEN Punkt ihrere Behauptung beweisen können UND dann ich sehe das sich damit meine subjektiv erfasste Realität erklären lässt, dann bin ich absolut bereit an einen Gott zu glauben. Es ist mir dann egal ob Gott oder nicht, das was für mich immer nur zählt ist das aus Sicht meines Wissens es logisch betrachtet nur so oder so sein kann. So arbeitet auch die Kryptographie.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 14:24
Zitat von Markusj:
das OTP kann man vorher verienbaren und unter sicheren Bedinungen austauschen
Nur als Bemerkung am Rande...soweit ich weiss war es im 2. Weltkrieg üblich, sogenannte "Schlüsselblöcke" auszugeben, in denen für bestimmte Zeitpunkte (tagesweise o.ä.) Schlüssel für Nachrichten vereinbart waren. Wenn die Gegenpartei einen solchen erobert hat, war natürlich alles im Eimer...
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#8

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 14:46
@Lukas:

das war ja auch dann der Fall, oder

Die Technik der "Codebooks" gilt heutzutage als nicht modern und unsicher. Heutige Verfahren würden Code Bücher benötigen die kein Mensch jemals irgendwie auf Datenträger speichern könnte, weil sie einfach zu groß sind.

Dh. aber nicht das es unter Umständen sehr wohl solche Anwendungen noch gibt. Das schöne ist es ja das wir heutzutage das Wissen der Generationen vor uns und unser eigenes neues Wissen besitzen. Wir haben also die größere Freiheit exakt die Methode zu wählen die auf ein Problem passt, egal ob alt oder neu, hauptsache im gesteckten Rahmen ausreichend sicher, beweisbar.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
WIN-MANww

Registriert seit: 23. Mai 2004
Ort: Schweiz
55 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 14:54
Ok, das gibt zwar theoretisch gute Antworten auf meine Fragen, nur steht mir so etwas wie Quantenkryptographie nicht zur Verfügung. Also, mir geht es darum, ein Kommunikationssystem, einen Chat, zu programmieren, der die Nachrichten möglichst sicher übertragen kann. Dabei kann auch die Performance darunter leiden, d.h. es darf auch mal ein bischen länger dauern, bis eine Nachricht übermittelt ist, jedoch soll die Handhabung schlussendlich einfach sein und das Ganze soll nur in Form einer Software vorhanden sein. Da ein OTP ja echte Zufallszahlen braucht ist das nochmal ein Problem, denn wie kann ich echte Zufallszahlen ermitteln? Per Aufzeichnung der Mausbewegungen? Naja, das wäre aber auch unpraktisch, weil der Benutzer so bei jeder Übermittlung die Maus zuerst eine Weile hin und her bewegen müsste (je nach Textlänge). Würden es nicht auch gute Pseudozufallszahlen tun? Klar, es wäre damit nicht mehr unknackbar, jedoch habe ich sowieso noch das Problem mit der Schlüsselübermittlung, da die ja bei jeder Nachricht erfolgen muss. Ich will von euch nun wissen, was ihr in dem Fall für die Übermittlung und die Verschlüsselung vorschlagen würdet? Ich würde nämlich gerne ein OTP verwenden, weil es doch auch ziemlich schwierig zum knacken ist, auch wenn man Pseudozufallszahlen verwendet. Danke
Fg:
WIN-MAN

"Never underestimate Radical Vision" - Startup
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: OTP - Schlüsselübermittlung und Frage zur Sicherheit

  Alt 14. Apr 2006, 15:20
Ich würde da PGP empfehlen.
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz