Einzelnen Beitrag anzeigen

OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#154

Re: [Tool] GPU - Temperaturanzeige (fur nVidia Grafikkarten.

  Alt 11. Sep 2007, 11:33
Zitat:
101 "Leider konnte das Programm die Library ""%s"" nicht finden.\r\nEntweder besitzen Sie keine nVidia Grafikkarte oder keinen\r\nbzw. zu alten nVidia-Grafiktreiber.\r\n\r\nDas Programm wird nun beendet.\0"
102 "Möglicherweise besitzt Ihre Grafikkarte %s\r\nkeinen Temperatursensor.\0"
103 "Leider unterstützt die Library ""%s"" eine geforderte Funktion nicht,\r\ndas Programm wird aus diesem Grund beendet.\0"
104 "Die Einstellungen können aufgrund eines Fehlers nicht\r\ngespeichert bzw. geladen werden.\r\nDie Grundeinstellungen werden verwendet.\0"
105 "Da das Programm zum ersten mal, oder eine neuere Version gestartet\r\nwurde, beachten Sie bitte, dass Daten in den Ordner\r\n""%s""\r\ngeschrieben werden.\0"
106 "(Alarm an)\0"
107 "Hinweis\0"
108 "akt. maximal gemessene\r\nHöchsttemperatur:\0"
109 "Einstellungen beim Beenden speichern"
110 "Als Trayicon starten"
111 "Zeige CPU-Status"
112 "Info über..."
113 "Beenden"
114 "Ändern des Intervall's zur Temperaturmessung"
115 "Fenster im Vordergrund halten"
Vielleicht eine etwas hübschere Übersetzung:

201 "Library "%s" not found. Please install or upgrade your NVidia-Driver.\0"
202 "Your Graphics card does not support a Temp-Sensor.\0"
203 "Library "%s" has incomplete functionality. Program will terminate.\0"
204 "Unable to load/save settings. Using default values.\0"
205 "Program data will be saved in Folder "%s". This message will not appear again.\0"
206 "(Alarm on)\0"
207 "Hint\0"
208 "maximum temperature\0"
209 "Save settings on Exit"
210 "Run in Tray"
211 "Show CPU-Status"
212 "About..."
213 "Exit"
214 "Change Measuring-Interval"
215 "Keep window in front"

Zu 108: "Maximale Höchsttemperatur" ist hier doppelt gemoppelt. Entweder "Maximale Temperatur" oder "Höchsttemperatur".

Viele andere Meldungen lassen sich - wie man im englischen schon sieht - deutlich kürzer, aber ebenso aussagekräftig formulieren. Dies dürfte dann auch einen Batzen "\r\n" einsparen.
  Mit Zitat antworten Zitat