AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007

Ein Thema von jbg · begonnen am 13. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2011
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10

  Alt 3. Mai 2006, 20:40
Zitat:
Ansonsten wie gesagt, das Programm wird angehalten, ich verbesser den Fehler, drücke F9 und dann kommt doch die Fehlermeldung über den Fehler anstatt, dass der neue Code zum Tragen kommt.
Du hast doch sicherlich dabei bemerkt, dass das Programm nicht neu übersetzt wurde. Also wo ist das Problem, wenn hier kein "Rebuild?"-Dialog erscheint?

Zitat:
Der Vollständigkeit halber noch ein Screenshot zu 2. Dann noch wegen dem hier
Irgendwie bin ich der Meinung, dass hier die beiden Dialog "Rebuild?" und "Reload?" von manchen ständig verwechselt werden. Der "Rebuild?"-Dialog verschwindet. Der bei der V165 verschwundene "Reload?"-Dialog war ein Bug. Er war nicht wirklich verschwunden, aber die FileAge Funktion lieferte gecachte Werte zurück. Da konnte man so viel auf der Platte ändern wie man wollte. Der Cache wurde nicht geleert bis man Delphi beendete und neugestartet hat. Die Version 1.69 behebt diesen Bug aber, indem es den FileAge-Cache nach dem Laden von Delphi abschaltet und somit alles bei FileAge so abläuft, als wäre kein DelphiSpeedUp installiert.

Zitat:
Weiß er eben nicht. Denn ich habe den Source verändert und nicht Frederic.
=> Version Control System.
Ist schon blöd, wenn man auf einen Fileserver arbeitet und eine Datei an der man Stunden gearbeitet hat einfach von einem anderen überscheiben wird, weil er einen Rechtschreibfehler gefunden hat.

Zitat:
Und zwar habe ich an 10 Units rumgespielt und der Ärmste hat lediglich eine von Hand gefunden und nachgeladen.
Auch ohne DelphiSpeedUp schaut Delphi nur nach, ob sich Dateien geändert haben, wenn Delphi den Focus entzieht und dann wieder zu Delphi zurückschaltet. An diesem Verhalten ändert DSU nichts.

Zitat:
Soviel zu größeren Projekten und Einsatz solcher Tools
Also DSU ist bei mir auf der Arbeit schon schwer im Einsatz. Und wir haben nicht gerade kleine Anwendungen. 500 Formulare in einem Projekt (Datenmodule und andere Units nicht eingerechntet) sind keine Seltenheit. Und es hat sich noch keiner meiner Kollegen beschwert, dass etwas nicht mehr funktioniert. Ganz im Gegenteil, die freuen sich über den nicht mehr vorhandenen "Rebuild?"-Dialog, der nur Zeit und Nerven gekostet hat, aber keine wirkliche Funktionalität bot.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz