AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007

Ein Thema von jbg · begonnen am 13. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 63 von 81   « Erste     1353616263 646573     Letzte »    
Benutzerbild von MagicAndre1981
MagicAndre1981

Registriert seit: 4. Jun 2004
Ort: Nordhausen
2.214 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 1. Okt 2007, 21:47
Zitat von Phoenix:
Ich verneige mich in Erfurcht
dito! http://www.c-sharp-forum.de/images/s...con_flehan.gif
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code", daran wirds wohl liegen, dass ich Abends nie pennen kann

Zitat von Luckie:
Nicht nur dass ihr offtopic geworden seid, jetzt werdet ihr selber im Offtopic noch offtopic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 2. Okt 2007, 07:49
Willst Du Deine Erkenntnisse nicht an Borland/Codegear weitergeben?
Vielleicht bekommst Du einen Haufen Geld dafür.
Oder sie machen Dir eon Jobangebot...
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 2. Okt 2007, 08:01
Zitat von RavenIV:
Willst Du Deine Erkenntnisse nicht an Borland/Codegear weitergeben?
Schau mal in der SysUtils.pas nach der Funktion FileAge. Das ist exakt der selbe Code, den ich in DelphiSpeedUp und RtlVclOptimize stehen habe (halt für Delphi2007 ausge-ifdefed.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MagicAndre1981
MagicAndre1981

Registriert seit: 4. Jun 2004
Ort: Nordhausen
2.214 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 2. Okt 2007, 16:33
Das Studio 2007 beinhaltet schon einiges und die Leute von CG kennen Andreas schon gut.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code", daran wirds wohl liegen, dass ich Abends nie pennen kann

Zitat von Luckie:
Nicht nur dass ihr offtopic geworden seid, jetzt werdet ihr selber im Offtopic noch offtopic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gsh
gsh

Registriert seit: 24. Okt 2004
1.542 Beiträge
 
Delphi XE Architect
 
#5

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 2. Okt 2007, 18:24
ja bekommst du dann eigentlich geld von Codegear? wenn du da so mithilfst?
Alex
"Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst!" Matthias Claudius
"Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, daß er sie verdient hat." Tacitus
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 2. Okt 2007, 18:31
Ich habe mal einen alternativen Installer hochgeladen, der Unterstützung für den "-r" Parameter der IDE bietet. (Wer nicht weiß was das ist, braucht den alternativen Installer gar nicht erst herunterzuladen)
InstallKitDelphiSpeedUp27.7z
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 3. Okt 2007, 15:51
Weiß zufällig jemand, was NexusDB für kranke Dinge mit der RTL/VCL anstellt? NexusDB 2 in kombination mit DelphiSpeedUp führt zu den irresten Fehlern, die nicht konstant auftreten, sondern mal hier mal da, was schwer nach Speicherüberschreibung richt, die aber nicht von DSU verursacht wird. Denn DSU habe ich mit allen mir zugänglichen Trial Versionen ausprobiert (außer eben NexusDB).
  Mit Zitat antworten Zitat
Trigger2003

Registriert seit: 14. Jun 2006
36 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 5. Okt 2007, 09:32
Am besten die NexusDB-Entwickler direkt fragen (sind Landsleute, auch wenn sie in Australien residieren).

Server news.nexusdb.com
Gruppe nexusdb.public.support oder nexusdb.public.support.thirdparty

Zitat von jbg:
Weiß zufällig jemand, was NexusDB für kranke Dinge mit der RTL/VCL anstellt? NexusDB 2 in kombination mit DelphiSpeedUp führt zu den irresten Fehlern, die nicht konstant auftreten, sondern mal hier mal da, was schwer nach Speicherüberschreibung richt, die aber nicht von DSU verursacht wird. Denn DSU habe ich mit allen mir zugänglichen Trial Versionen ausprobiert (außer eben NexusDB).
PS: Vielen Dank für Deine tolle Arbeit (SpeedUp und DevExtensions). Bin begeisterter Nutzer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 7. Okt 2007, 22:46
Hallo jbg...

Dein Tool ist genial vor allem auf meiner langsamen Gurke von Laptop.

Beim Beenden habe ich aber immer
- Exeption EInvalidPointer in Modul vcl50.bpl ungültige Zeigeroperation
- diverse Zugriffsverletzungen diverser Adressen
- unbekannter Softwarefehler (0x0eedfade)

Version 2.61
Delphi 5 Professional
W2000

...kannst Du helfen ?

[edit]...auch mit 2.7 [edit/]
  Mit Zitat antworten Zitat
angos

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Rheine
551 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: DelphiSpeedUp - Delphi 5 bis RAD Studio 2007 (v2.7)

  Alt 15. Okt 2007, 14:00
Hiho,

auch ich mag den D SpeedUp eigentlich gern. Nur hatte ich jetzt beim importieren von Typenbibliotheken nen halben Tag nix gebacken bekommen.. nach dem ich DSpeedUp deinstalliert hatte, ging das problemlos. Vielleicht gibts da noch nen Bug?

Weitere infos dazu:

- die waren schonmal installiert, haben aber nicht mehr funktioniert, da in der Firma das Netzwerk "aktualisiert" wurde (Haben ein NAS bekommen und darauf wurd der ganze krempel gepackt.)

- vor der neuinstallion der Biblio´s wurden diese natürlich erst entfernt.

- Delphi hat an der Stelle, wo es zum Problem kam innerhalb der automatisch erzeugten unit (Typenbib importiert) einen Fehler ausgeworfen, dass weitere Units benötigt würden

Nach mehreren Delphi & Rechnerneustarts habe ich D-Speedup rausgeworfen und dann gings halt.
Ansgar
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 63 von 81   « Erste     1353616263 646573     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz