AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007

Ein Thema von jbg · begonnen am 13. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 54 von 81   « Erste     444525354 555664     Letzte »    
Benutzerbild von MagicAndre1981
MagicAndre1981

Registriert seit: 4. Jun 2004
Ort: Nordhausen
2.214 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 29. Apr 2007, 00:32
klar, warum auch nicht? Das einfachste ist, du probierst es aus.
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code", daran wirds wohl liegen, dass ich Abends nie pennen kann

Zitat von Luckie:
Nicht nur dass ihr offtopic geworden seid, jetzt werdet ihr selber im Offtopic noch offtopic
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 29. Apr 2007, 09:30
Ja sie funktioniert.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 29. Apr 2007, 10:22
Zitat von hoika:
die 2.5er funktioniert mit Delphi5 (Enterprie) nicht !

Test:
- Form mit Button
- Breakpoint auf OnClick
- Starten, Breakpoint wird angesprungen
F8 oder F7 funktionieren aber nicht (ebenso Menupunkt).
Das funktioniert bei mir ohne Probleme mit der 2.5er.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 29. Apr 2007, 19:48
Funktioniert das akt. DSU nicht mehr mit dem TD-E? Gibt es eine möglichkeit, dass über "dclusr" zu regeln?
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 30. Apr 2007, 07:20
Zitat von xZise:
Funktioniert das akt. DSU nicht mehr mit dem TD-E? Gibt es eine möglichkeit, dass über "dclusr" zu regeln?
NEIN
  1. geht es nicht mehr, diese Lücke existiert nicht mehr
  2. macht man das nicht, da es gegen die Lizenzbestimmungen verstößt
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sourcemaker
Sourcemaker

Registriert seit: 3. Sep 2003
Ort: Westoverledingen
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 30. Apr 2007, 10:25
Hallo Andreas,

Du schriebst:
Zitat:
Neu: Delphi 5, 6, 7, BCB 5, 6 Compiler arbeitet schneller auf Netzwerklaufwerken (ist aber trotzdem nicht zu empfehlen)
Kannst Du das bitte erläutern, welche Folgen, wie schaltet man es ggf. ab.

Danke

Frank
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 30. Apr 2007, 11:15
Zitat von Sourcemaker:
Kannst Du das bitte erläutern, welche Folgen, wie schaltet man es ggf. ab.
Ich nehme an du beziehst dich auf das "ist aber trotzdem nicht zu empfehlen". Damit ist gemeint, das es nicht zu empfehlen ist, Dateien vom Netzwerklaufwerk aus zu kompilieren, da selbst mit der SetCurrentDir() Optimierung von DelphiSpeedUp ein Laden der Dateien vom Netzwerk länger dauert, als das Laden von der Festplatte. Wer die Dateien auf dem Netzwerklaufwerk braucht, der kann auch gleich zu einem Versionskontrollsystem greifen.

Die Optimierung in DelphiSpeedUp macht das folgendem Aufrufverhalten des Compiler (Pro Datei ca. 5 mal):
Zitat:
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject\');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject\');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject\');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject\');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject');
SetCurrentDir('H:\Projects\MyProject\');
...
Nur noch einen Aufruf von SetCurrentDir. Da Windows bei jedem SetCurrentDir Aufruf nachprüft, ob der Pfad auch wirklich vorhanden ist, daueren diese übertriebenen SetCurrentDir-Aufrufe sehr lange wenn das Projekt auf einem Netzwerklaufe liegt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sourcemaker
Sourcemaker

Registriert seit: 3. Sep 2003
Ort: Westoverledingen
264 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 30. Apr 2007, 11:41
Danke für Deine Antwort Andreas,

ich hatte es dann mißverstanden (im Sinne macht ggf. Probleme).

Ich habe meine ganzen Quelldateien im Netzwerk wg. Datensicherung und natürlich
gemeinsamen Zugriff von mehreren Rechnern.
Die DCU´s speichere ich aber lokal um die Zugriffsgeschwindigkeit zu optimieren.

Grüße

Frank
Frank
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 30. Apr 2007, 12:01
Und warum ist jetzt eigentlich die neue Version nicht mer TD-E kompatibel...
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

Re: DelphiSpeedUp - D5-Delphi 2007 (v2.5)

  Alt 30. Apr 2007, 12:04
Frag doch CodeGear
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 54 von 81   « Erste     444525354 555664     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz