AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DelphiSpeedUp 2.8 ( 2009-12-01 ) - Delphi 5 bis 2007

Ein Thema von jbg · begonnen am 13. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 10. Jan 2011
Antwort Antwort
Seite 42 von 81   « Erste     32404142 434452     Letzte »    
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 13:44
Zitat von NamenLozer:
Ich finde es toll, dass es immer noch menschen gibt, die ihr können anderen kostenlos zur verfügung stellen!
weiter so
Bedanke dich lieber bei den FastCode Programmierern, die den Löwenanteil geschrieben haben. Der aber bei DSU im Verhältnis zu meinem Code stetig geringer wird. (Am Anfang: 93% FastCode; im Moment: 66% FastCode)
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 13:46
Zitat von Florian Bernd:
Deaktivieren der madCollection bringt leider auch nichts.
Dann musst du halt so lange ich den Fehler nicht finde, beim Beenden die Ctrl-Taste gedrückt halten => Schnelles Beenden bzw. "Alles schließen und Delphi terminieren"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 13:49
Okey .. so mach ichs auch bisher.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Robert Marquardt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 14:20
Na dann schau mal was im Startup angezeigt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 16:01
Ok, bei der nächsten Version wird da "DelphiSpeedUp x.x" stehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
C.Schoch

Registriert seit: 2. Jan 2006
Ort: Wüstenrot
235 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 17:23
Hi,
In der letzten Version hat sich ja was mein subjektives Gefühl angeht einiges getan.
Lässt sich an der Ladegeschwindikeit von Projekten nicht was machen? Ich hab hier 6 Formulare und weitere 7 Units und das laaden dauert min 45 sec.
Tschau Christian
Das System hofft auf Besserung
[Siemens]
  Mit Zitat antworten Zitat
Robert Marquardt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 4. Feb 2007, 17:39
Hast du Datenbankkomponenten mit Life-Verbindung? Sag mal etwas ueber die verwendeten Komponenten.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 5. Feb 2007, 19:12
Also wenn ich so weiter mache, habe ich fast jede RTL Funktion von Delphi ersetzt. Kaum ein Release von DSU veröffentlicht, schon finde ich die nächsten langsamen und oft aufgerufenen Funktionen. Was man so alles optimieren kann, wenn man die Optimierung Zeichensatz-spezifisch macht. Da wird aus AnsiPos sehr schnell ein FastCodePos wenn "LeadBytes = []", also ein Zeichen genau ein Byte breit ist und auch nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robert Marquardt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 5. Feb 2007, 19:18
Sei da mal ein bischen vorsichtig. Bis D7 wuerde ich vermuten das AnsiPos nie fuer MBCS Strings aufgerufen wird, aber bei der BDS koennte das schiefgehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

Re: Delphi IDE SpeedUp - D5-D10 (v2.35)

  Alt 5. Feb 2007, 19:50
Zitat von Robert Marquardt:
Sei da mal ein bischen vorsichtig
Wenn LeadBytes = [] ist dann wird genau das gemacht, was _LStrPos auch macht, weil es keine Zeichen gibt, die mehr als 1 Byte brauchen. Und bis jetzt funktioniert das doch wunderbar seit DSU 1.4.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 42 von 81   « Erste     32404142 434452     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz