Frägt sich nur wer unnormal ist. Weiß ja auch nicht, in welchen Kreisen Du verkehrst.

So einfach lasse ich das hier aber nicht im Raum stehen :

Zitat von
jbg:
Bis jetzt ist mir aber noch niemand begegnet, der diesen Dialog schon seit Jahren zum Mond schießen wollte. Du scheinst mir da wohl der erste "un-normale" Mensch zu sein

Erkläre mir mal (es gibt
IMHO noch mehr Gründe für sowas nicht auf den Mond zu schießen) folgende konkreten Fälle, was das Tool dann noch nützt :
Fall 1 : Sicherung von
PAS machen -> Programmieren -> F9 -> ne, das wars wohl nicht -> Sicherung zurückspielen, eventuell sogar von anderem Rechner aus. Keine Rückfrage "neu laden ?" Mit dem fehlerhaften Kram weitermachen, ohne es zu merken ?
Fall 2 : Programm schreiben, welches Textdatei erstellt (z.B. Datenkonvertierung,
XML, INI usw.). Für Kontrollzwecke diese Datei in der
IDE geöffnet halten -> Programmieren -> F9. Was nun ? Datei schließen -> Verzeichnis wählen -> Datei öffnen -> Ergebnis überprüfen. Schon beim ersten mal ist der Vorteil vom Delphi-Start weg.
Das kanns doch wohl nicht sein. Viel zu riskant. Ich wage gar nicht an mehrere Delphi-User und Netzwerk zu denken. 8) Zumindest im Verhältnis zu den paar Sek., die theoretisch gespart werden können.