
Zitat von
Die Muhkuh:
Ich dachte, dass Du dann noch einen anderen Weg kennst.

Die Interfacevariante nutze ich auch sehr gerne
Es gibt auch noch die
Package-Variante, die die Delphi
IDE selbst nutzt.
- Kleines Start-Programm (Exe), dass das Core-
Package (statisch) lädt (Bei Delphi: Delphi32.exe)
- Programm in Core-
Package (Bei Delphi: coreide.bpl)
- Einzelne Plugins greifen ohne Programmänderungen einfach auf coreide.bpl zu (Bei Delphi:
IDE packages wie delphiide.bpl)
Bis auf das "Kompilieren mit Packages" und dem Einstellen der "Host-Anwendung" beim Debuggen der Packages, fällt hierbei keine zusätzliche Arbeit an.
Die einzige Einschränkung ist, dass die Plugins mit der selben Delphi Version kompiliert wurden.