![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
Muetze1:
Vielleicht hilft dir eine andere Aufstellung. Mir hatte damals Ralf Brown's Interrupt List (RBIL) sehr geholfen. Diese hat eine opcodes.txt im Archiv und diese stellt die Opcodes und deren Co/Decodierung etwas anders in Tabellenform dar. Vllt. hilft dir das.
Ralf Brown's Interrupt List
Sehr nette Übersicht der Interupts, vielleicht schau ich mir das mal dannach an
![Stupid](images/smilies/stupid.gif)
Aber die Opcode Datei konnte ich nicht finden...
Aber ich wühle mich durch die Referenze von Intel um da mal halbwegs durchzusteigen...
Nun hab ich auch so ein schönes Mehr-Byte OpCode-Beispiel
Das wär z.b.
$0f (erstes Byte)...
da können viele andere Operationen dahinterstecken, die nichtmal wirklich was gemeinsam haben Bsp.:
- $A3 (BT-Bit Test)
- $06 (CLTS)
- $A2 CPU Identification
- $A5 CVTPS2PD
Diese ganze Sache ist ganz schön kompliziert und wenn es dann um 64Bit Register/Wertezuweisungen geht, dann seh ich nur noch Bahnhof...
Die Intel-Doku ist zwar sehr umfangreich, aber sehr unübersichtlich, nungut die ersten 2 Bücher hab ich schon überflogen um mir einen Überblick über die Thematik zu verschaffen...
![](styles/elise/misc/quote_24x24.png)
Zitat von
Muetze1:
... welche du dir auch in Buchform von Intel kostenlos zusenden lassen kannst.
Und diese Doku kann man sich in Papierform kostenlos zuschicken lassen?
Mich würd mal interessieren wie die die 9 Bücher á 700 Seiten vorbeibringen
Bye Christian