AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

Ein Thema von Vader · begonnen am 2. Apr 2006 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2012
Antwort Antwort
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      
Vader

Registriert seit: 6. Mai 2003
804 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 4. Apr 2006, 19:11
es kommt der fehler, siehe anhang !

ich glaub ich habe das schon drauf auf der platte, aber ich muß es richtig aufrufen in meinen programm ?
mfg vader
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fehler_522.jpg (193,2 KB, 7x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 4. Apr 2006, 19:17
Ja,, das package war wohl schon installiert! Zum testen kannst du ja mal versuchen ein Jpeg-Bild in eine TImage-Komponente zu Laden. Sollte dann gehen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Vader

Registriert seit: 6. Mai 2003
804 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 4. Apr 2006, 19:33
ja,ich kann ein jpg in ein Timage laden , aber wieso kommt dann der fehler, wie ich im beitrag #22 geschrieben
habe ?

[Fehler] Unit1.pas(44): Undefinierter Bezeichner: 'TJPEGImage' mfg vader
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 4. Apr 2006, 19:43
Hi,

hast Du die Unit JPEG in Deiner Uses-Liste?

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Vader

Registriert seit: 6. Mai 2003
804 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 4. Apr 2006, 20:08
hallo,

JPEG habe ich in uses aufgenommen,dann hat er auch den code kompiliert
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var
   blob : TMemoryStream;
  jpeg : TJPEGImage;
   bmp : TBitmap;
   s: String;
begin
    blob := TMemoryStream.Create();
    jpeg := TJPEGImage.Create;
    bmp := TBitmap.Create;
   TRY
     if OpenpictureDialog1.Execute then
     begin
          s :=ExtractFileExt(OpenPictureDialog1.FileName);
          if uppercase(s) = '.BMPthen
          begin
             bmp.loadfromfile(OpenPictureDialog1.FileName);
             blob.Clear;
             bmp.saveToStream(blob);
          end else
          begin
            jpeg.LoadFromFile(OpenPictureDialog1.FileName);
             blob.Clear;
            jpeg.SaveToStream(blob);
          end;
        // query1.SQL.Text := 'Update Tabelle Set Foto = :Bild where ID = :id';
          query1.SQL.Text := 'Insert into losch( Tennis) values( :Bild);';

          query1.ParamByName('bild').LoadFromStream(blob,ftGraphic);
       // query1.ParamByName('id').AsInteger := DM.FahrerID.AsInteger;
          query1.ExecSQL;
     end;
   Finally
      freeandnil(blob);
      freeandnil(jpeg);
      freeandnil(bmp);
      DBImage1.LoadPicture;
   END
end;
er läßt mich auch posten, aber wenn ich das jpeg dann in der dbimage anschauen will kommt der fehler


bitmap ist ungültig mfg vader
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 5. Apr 2006, 06:46
Mit Paradox und Blob sollte man sehr vorsichtig sein.
Damit bin ich schon vor 8 Jahren in der Hochzeit der BDE auf die Nase gefallen.
Paradox hat einen nie beseitigten Handlingfehler bei Blobs. Irgendwann kommt dann die Meldung
Blob kann nicht gelesen werden und ist dann irreversibel zerschossen.
Wenn die Blob unbedingt in der Datenbank gespeichert werden soll, dann sollte man auf eine andere
Datenbank ausweichen. Firebird hat z.B. keinerlei Probleme mit Blob.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 5. Apr 2006, 07:01
Trotz Einbinden der Unit Jpeg ist es mir noch nie gelunden, Jpegs direkt aus einem BLOB-Feld in TDBImage anzuzeigen. Ich erhielt immer eine Fehlermeldung (keine gültige Bitmap oder ähnlich). Deshalb verwende ich immer TImage und weise TImage im Ereignis AfterScroll des Datasets das Jpeg-File aus dem Blob-Feld zu.

Ansonsten kann auch ich nur anraten, bei Paradox keine Blob-Felder zu verwenden, weil auch ich nur schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Vader

Registriert seit: 6. Mai 2003
804 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 5. Apr 2006, 11:46
ok,überredet
ich lasse die finger mit dem abspeichern in die paradox !!!
aber wie geht das, das ich nur den pfad in der datenbank habe zu dem foto ??
MFG VADER
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 5. Apr 2006, 11:58
function ExtractFilePath(const FileName: string): string; In der Unit SysUtils findest du diese Funktion, sie extrahiert den Pfad aus dem Dateinamen.

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#10

Re: Bilder in die Paradoxtabelle speichern ?

  Alt 5. Apr 2006, 12:14
Da liegt wohl ein Missverständnis vor - nicht der absolute Pfadanteil einer Photodatei wird in der Datenbank gespeichert, sondern der Dateiname, allenfalls mit einem relativen Pfadanteil, sollte gespeichert werden. Der absolute Bezugspunkt im Dateisystem sollte als Konfigurationsparameter zugänglich sein, so dass man die Bilddateien nach Bedarf im Dateisystem verschieben kann, ohne dass die Referenzen in der Datenbank ungültig werden.

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz