AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume

Ein Thema von fLeTCHeR · begonnen am 27. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2006
 
fLeTCHeR

Registriert seit: 8. Mär 2006
32 Beiträge
 
#9

Re: Internet Ein / Aus Schalter für Klassenräume

  Alt 28. Mär 2006, 08:18
Zitat von runger:

PS: Ich glaube nicht, dass du Lehrer bist ( dafür ist deine Rechtschreibung zu schlecht ).
Eher ein Schüler der sich einen Schabernack erlauben will. Also mach bitte keinen Blödsinn.

Rainer
naaaa gut, ertappt. Mein Deutsch war noch nie so berauschend. Aber keine Sorge, will keinen Schabernack machen. Bin Fachschüler und mache Techniker in Teilzeit. Aber troztdem wäre das Thema interessant, weil mein Lehrer schon mehrmals Stories erzählt hat, wie nervig das ist, wenn die Schüler nur am Surfen sind. Selbst mir ist es aufgefallen, als ich ein Projekt vorstellte, wie unangenehm das sein kann. Naja, soviel da zu. Widmem wir uns der Idee zu.

Die Frage ist, ob das mit dem Reg Schlüssel funktioniert, denn die Schüler, die sich anmelden haben keinerlei Benutzerrechte um irgentwas zu verändern. Die Frag wäre dann, ob es klappt, die proxy settings einfach umzustellen. Per remote (irgendwie?!?!) versteht sich.

Ich stelle mir immer noch die Lösung vor:
Alle PCs haben eine Clientsoftware, die beispielsweise als Dienst automatisch getstartet wird. Dieses Programm agiert wie eine MiniFirewall, der man genau sagen kann, welcher Port(TCPIP) offen ist und welcher nicht. Also sprich eine Firewall (selbstprogrammiert). Über einen versteckten Port >6000, der evtl. "immer" offen steht (Backdoor) für die Lehrersoftware, sende ich die Kommandos "PORT-PORTS AUF" oder "PORT-PORTS ZU". Die Frage ist also, wie programmiere ich ein Programm, dass den gesamten Netzwerkverkehr erstmal abfängt und dann weitergibt. Das wäre eine interessante Sache, wenn mir da jemand helfen kann.

PS: Ich weiß das es Software gibt, die das ganze regelt. Aber ich möchte mich mit diesem Thema beschäftigen um was zu lernen. Und nicht nur, wie man etwas installiert, sondern entwickelt. Ich wär euch also dankbar, wenn ihr mir tipps geben könntet, die mich beim programmieren unterstützen. Wenn jemand Interesse haben sollte, mitzuwirken, gerne.

Liebe Grüße

fLeTCHeR
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz