AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

guter stil????

Ein Thema von Mr. Pink · begonnen am 25. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 29. Mär 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: guter stil????

  Alt 27. Mär 2006, 04:24
Delphi-Quellcode:
function TForm1.pruefen(n: int64): boolean;
var
  x: Int64;
begin
  Result := True;
  x := Round(n / 2);
  if(n >= 2)then
  begin
    while(x > 1)do
    begin
      if((n mod x) = 0)then
      begin
        Result := False;
        Break;
      end;
      Dec(x);
    end;
  end
  else
    Result := False;
end;
so würde ich es machen, denn bevor man an der Formatierung arbeitet sollte man den Algorithmus richtig machen.

Delphi-Quellcode:
function TForm1.Pruefen(const N: Int64): Boolean;
var
  Root,Candidate: Int64;
begin
  Result := Odd(N) and (N > 2)
  if Result then
  begin
    Root := Trunc(Sqrt(N));
    Candidate := 3;
    while Result and (Candidate <= Root) do
    begin
      Result := N mod Candidate <> 0;
      Candidate := Candidate +2;
    end;
  end else Result := N = 2;
end;
Man muß für den einfachen Test einer Zahl auf Primzahl nur alle Zahlen kleiner Wurzel(N) die ungerade sind per Trialdivision testen. Desweiteren ist es sinnvoll bei der Trialdivision mit den kleinsten Zahlen beginnend zu testen da es von der Häufigkeitsverteilung der Primzahlfaktoren eher die kleinen Primzahlen sind die am meisten vorkommen. Die meisten zusammengesetzten Zahlen sind also zusammengesetzt aus kleinen Primzahlfaktoren. Die Laufzeit des Algorithmus ist also, wenn man die Trialdivision von unten nach oben laufen lässt, wesentlich besser.

Und wenn es sich vermeiden lässt dann Break/Continue/Exit auch vermeiden.
Desweiteren sollte der Pfad den man einen Source liest bei den Programverzweigungen den am meisten durchlaufenden Pfad folgen. Dh. im obigen Beispiel, das man zuerst im Source den Pfad hat der nun nicht auf 2 als einzigste gerade Primzahl testet.


Gruß Hagen

PS: sowas
Delphi-Quellcode:

  if x then begin
  end;
also das begin OHNE Zeilenumbruch empfinde ich als die übelste Mode die sich in den letzten 10 Jahren eingebürgert hat ! Das entspricht dem Stil eines C Programmieres der versucht 7 verschachtelte Schleife mit 10 Abfragen und Schleifenzählern in eine einzigste Zeile zu pressen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz