AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WndProc in Klasse

Ein Thema von Chewie · begonnen am 16. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2004
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: WndProc in Klasse

  Alt 19. Jul 2003, 11:13
Jedes Processmodul bekommt seinen eigenen virtuellen Speicherbereich. Fordern wir einen Speicherblock an, zB. ein Object mit FDispatcher, so ist die Speicheradresse individuell auf den Process bezogen. D.h. zwei Prozesse mit unseren TMyObject könnten rein theoretisch ein Object allozieren das aus unserer Sicht and der gleichen Adresse im Speicher liegt und denoch an unterschiedlicher Adresse im physikalischen Speicher. Eben ein Feature von Protected Mode Systemen.

Nun installieren wir eine Fensterprocedure die ja auf unsere virtuell Speicheradresse zeigt. Aber diese Fensterfunktion kann Prozessübergreifend benutzt werden. Das macht das OS für uns per CallWindowProc() API.

Aber interessant ist es allemale, da ich immer wieder von naiven Versuchen von Programmierern höre die mit GetWindowLong(gwl_Wndproc) versuchen aus Fensterhandles die zu anderen Prozessen gehören die Fensterprocedure zu lesen und direkt aufzurufen !!

Aber aus deiner Antwort entnehme ich das dir das schon klar sein dürfte

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz