
Zitat von
Nikolas:
Ja, das stimmt. Welchen Wert hat den Lampda kurz vor, bei und hinter dem zweiten Punkt?
Ah genau, daran habe ich gar nicht gedacht

Je näher an Punkt 1, desto näher ist Lambda bei 0 und je näher bei Punkt 2, desto näher ist es bei 1.
Grund: Der Richtungsvektor hat seinen Startpunkt in P1 und die Spitze in P2. Also wenn man ihn mit 1 multipliziert bleibt er gleich lang und zeigt weiterhin auf P2. Wenn man ihn mit 0 multipliziert schrumpft er auch auf 0 und bleibt beim Startpunkt P1.