AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi MySQL ohne Komponenten

MySQL ohne Komponenten

Ein Tutorial von Chewie · begonnen am 14. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2020
 
samso

Registriert seit: 29. Mär 2009
439 Beiträge
 
#11

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 28. Okt 2009, 06:05
Binäre Daten werden an die Bibliothek genauso übergeben wie alle anderen Daten. Man speichert das Bild (oder andere binäre Daten) in dem man diese
1) zunächst in einen AnsiString überträgt,
2) dann mit der Funktion QuoteString die Anführungszeichen hinzufügt
3) und diesen AnsiString zu dem SQL-Statement hinzufügt.

Die eventuell vorkommendenden #0-Char sind deshalb kein Problem, weil an die Funktion "mysql_real_query" die Länge des Strings (oder besser eigentlich das array of Byte) übergeben wird. Die Library braucht also nicht nach einem abschließenden #0-Char zu suchen um die Länge des Strings zu ermitteln (im Unterschied zur veralteten Funktion "mysql_query").
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz