AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi MySQL ohne Komponenten

MySQL ohne Komponenten

Ein Tutorial von Chewie · begonnen am 14. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2020
Antwort Antwort
Seite 23 von 34   « Erste     13212223 242533     Letzte » 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 10. Feb 2007, 13:59
Imho funktioniert diese Bibliothek nur bid Version 4.1, da der Zugriffsmechanismus mit der 5er geändert wurde.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von yankee
yankee

Registriert seit: 10. Mär 2004
1.134 Beiträge
 
Lazarus
 
#2

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 10. Feb 2007, 14:21
Zitat von mkinzler:
Imho funktioniert diese Bibliothek nur bid Version 4.1, da der Zugriffsmechanismus mit der 5er geändert wurde.
Du kannst ins der mysql-DB in der users-Tabelle das Passwort manuell mit dem alten Passwort-Algo umstellen, dann kannst du wieder den alten Zugrifsmodus nehmen .
Achja... FLUSH PRIVILEGES nicht vergessen .
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.

Have a lot of fun!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 16. Mär 2007, 09:51
Hallo,

als erstes: Das ist ein echt super Tutorial...!

Kann man denn auch hier die DB mit einem DBGrid verbinden?

Gruß
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 16. Mär 2007, 09:57
So direkt geht das nicht, dafür gibts aber andere Komponenten, die hier im Forum schon zuhauf diskutiert wurden.
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 16. Mär 2007, 10:24
Hi,

über die CoreLabs-Komponenten geht es ja auch, die kosten aber Geld...ich bräuchte da was freies.
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von yankee
yankee

Registriert seit: 10. Mär 2004
1.134 Beiträge
 
Lazarus
 
#6

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 16. Mär 2007, 16:43
Da die refernzierte übersetzte C-API von MySQL hoffnunsglos veralted ist, hier mal eine andere OpenSource Alternative:

http://sourceforge.net/projects/directsql

Mitsamt Tutorial:
http://www.dsdt.info/tutorials/mysqldirect/
Letzter Tipp: Drogen. Machen zwar nicht glücklich, geben einem aber wenigstens das Gefühl glücklich zu sein.

Have a lot of fun!
  Mit Zitat antworten Zitat
JB82

Registriert seit: 19. Jun 2007
Ort: Göttingen
7 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 19. Jun 2007, 23:52
Hi Chewie,
Hi Allerseits,

Zitat von Chewie:
Dafür notwendig sind in erster Linie einmal die Pascal-Übersetzungen der C-Header für die MySQL-Bibliothek (und natürlich die Bibliothek selbst). Die Header findet man unter http://www.fichtner.net/delphi/mysql.delphi.phtml, die Bibliothek libmysql.dll ist bei dem MySQL-Server dabei.
ich suche jetzt schon eine ganze Weile nach Möglichkeiten, direkt mit MySQL zu kommunizieren und dies scheint endlich zu sein, was ich gesucht habe, vielen Dank für das Tutorial!
Nur leider ist der Link im Zitat oben defekt, diese Anfrage, wie auch die zur obersten Ebene (www.fichtner.net/) enden im 404-Fehler. Kann mir jemand die Datei zusenden oder mir einen funktionierenden Link nennen? Ich kann die Datei auch auf meinem Webspace hosten, um weitere Anfragen unnötig zu machen.

Die im vorhergegangenen Beitrag angepriesene Alternative ist leider keine, da sie der GPL und nicht der LGPL unterliegt und den Verwender somit zwingt, die Quellen seines Programms offen zu legen, was ich nicht kann.

Wer kann mir helfen?

Viele Grüße, Jens
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von hincapie
hincapie

Registriert seit: 24. Mär 2005
200 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#8

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 20. Jun 2007, 06:22
Hallo Jens, ich könnte Dir eine Mail mit den entsprechenden Dateien senden.
Teil mir doch bitte Deine E-Mail-Adresse mit.

MfG
Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
JB82

Registriert seit: 19. Jun 2007
Ort: Göttingen
7 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 20. Jun 2007, 12:27
Hallo Jörg,

vielen Dank, für das Angebot!

Ich habe letzte Nacht von Ingolf .pas und .dll von 2002 erhalten und überlege gerade, die Datei bei mir hochzuladen, deshalb hatte ich mich noch nicht wieder im Forum gemeldet.

Ist Deine Version evtl. neuer?

Viele Grüße, Jens
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
JB82

Registriert seit: 19. Jun 2007
Ort: Göttingen
7 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 20. Jun 2007, 13:33
Hallo Allerseits,

wer sich noch für die mysql.pas interessiert, kann die Datei nun hier herunterladen.
Die Lizenzbedingungen und der Urheberrechtsnachweis liegen bei.

Viele Grüße, Jens

PS: Bitte an Chewie oder einen Admin/Mod: Bitte tausche doch den Link im ersten Posting aus, da er nicht mehr funktioniert.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 23 von 34   « Erste     13212223 242533     Letzte » 

Themen-Optionen Tutorial durchsuchen
Tutorial durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz