AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Delphi MySQL ohne Komponenten
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL ohne Komponenten

Ein Tutorial von Chewie · begonnen am 14. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 34     12 3412     Letzte »    
bender251

Registriert seit: 11. Okt 2003
32 Beiträge
 
#1

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 14. Okt 2003, 11:35
Schande über mich........

Natürlich.......
Ich Idiot hatte nicht Insert sondern Update geschrieben. Klar, dass dann keine Datensätze hinzugefügt werden können. Klappt jetzt prima!


Vielen Dank für dein Tutorial. Wenn du mir noch eine grundlegende Frage beantworten könntest, damit ich sicher gehe, dass ich net alles um sonst umschreibe:

Also mit MySQL können mehrere User gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen und auch Schreibzugriffe ausführen? Also können in einem Netzwerk 2 oder mehr Pcs ein Feld gleichzeitig beispielsweise um 1 erhöhen mit dem Befehl

'Update kandidaten SET nummer = nummer + 1 WHERE name = xyz' Und dann werden auch beide Schreibzugriffe verarbeitet?

Danke für die schnelle Hilfe hier im Forum

dickes Lob an alle


Gruß bender251
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 14. Okt 2003, 12:24
Gleichzeitige Zugriffe sind immer ein Problem. AFAIK wird das Problem umgangen, indem ein Schreibchutz um die Felder gelegt wird, die gerade beschrieben werden, sodass andere Prozesse (bei MySQL die Bezeichnung für einen einngelogten Benutzer) sich nicht in die Quere kommen können. Wie das aber im einzelnen funktioniert und welche Probleme dabei auftreten, kann ich dir aber nicht sagen. Du könntest dazu mal das MySQL-Manual zu Rate ziehen.

In der Regel sollte aber die Situation, dass zwei Benutzer wirklich gleichzeitig auf ein und das selbe Feld schreibend zugreifen, sehr selten auftauchen, sodass du dir in den meisten Fällen keine Gedanken darum machen musst.
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Supremacy

Registriert seit: 15. Okt 2003
20 Beiträge
 
#3

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 17. Okt 2003, 12:28
Super Klasse Tutorial !!!
Dickes fettes Lob von mir, sowas habe ich schon immer gesucht.

Klappt alles perfekt.

Das hat mir echt super weitergeholfen und man kann auf die lästigen VCL's verzichten


EDIT: mmmh ich habe verschiedene versionen von der DLL datei, kann mir jemand sagen welche die richtige ist ?
  Mit Zitat antworten Zitat
sentinal

Registriert seit: 9. Okt 2003
27 Beiträge
 
#4

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 22. Okt 2003, 09:51
Hallo,

unter php gibt es noch die schöne Funktion mysql_fetch_assoc.
Dadurch kann man direkt per Feldname darauf zugreifen.
SELECT id, name, email FROM benutzer WHERE reg_date > UNIX_TIMESTAMP()-3600 LIMIT 1
Code:
$row = mysql_fetch_assoc($result);
echo $row['id'].": ".$row['name'].", ".$row['email'];
Kann man sowas auch mit dieser Methode das in Delphi verwirklichen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Wormid
Wormid

Registriert seit: 26. Aug 2003
Ort: Steinfurt
292 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 22. Okt 2003, 10:10
Nein, soweit ich weiss, geht das so ohne weiteres nicht.

Die Funktion "mysql_fetch_row" gibt nur ein Array von [0] bis [AnzahlFelder -1] aus.

Sowas wie "mysql_fetch_array" müsste man sich dann vielleicht selber basteln.
(Mit Hilfe von "mysql_num_fields", "mysql_fetch_fields" etc...)


Gruß

Wormid
Debuggers don't remove Bugs, they only show them in Slow-Motion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 22. Okt 2003, 10:13
Da es in PHP ja eine native Unterstützung für Hashes gibt, wurde diese Möglichkeit für die PHP-API von mySQL wohl eingebaut. Da es diese aber nicht in C, für das die API entwickelt ist, (und natürlich auch nicht in Pascal) gibt, musst du wohl mit den Indizes vorlieb nehmen.
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
sentinal

Registriert seit: 9. Okt 2003
27 Beiträge
 
#7

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 22. Okt 2003, 10:24
hm, ... schade...
naja werde dann mal mein glück verssuchen
danke trotzdem
  Mit Zitat antworten Zitat
bender251

Registriert seit: 11. Okt 2003
32 Beiträge
 
#8

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 29. Okt 2003, 07:52
Hallo


hab ne Frage zu dem Tutorial: Also ich habe jetzt versucht mein Programm über Netzwerk laufen zu lassen. Ich habe also den MySQl-Zugriff auf meinen MySQL-Server, der unter Apache läuft mit dem Tutorial hier realisiert. Solange das Programm auf dem gleichen PC läuft, also unter localhost auf den MySQL-Server zugreifen kann klappt alles prima. Aber sobald ich das Programm auf meinem Laptop laufen lasse und über nEtzwerk unter Angabe der IP versuche auf die lokale MySQL-Datenbank zuzugreifen kriege ich ne Fehlermeldung, bzw er stürzt ab.

Ich gebe ihm dann als host 192.168.1.5 an, auch mit '192.168.1.5' klappt es nicht. Auf dem PC mit der IP 192.168.1.5 läuft der MySQL-Server.

Woran könnte das liegen? Hat da jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus
Gruß bender251
  Mit Zitat antworten Zitat
bender251

Registriert seit: 11. Okt 2003
32 Beiträge
 
#9

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 29. Okt 2003, 09:34
Problem gelöst!

Mein Problem hat sich erledigt. Hatte vergessen auf den Client-PC die libmysql.dll mitzukopieren . Klappt jetzt.

Gruß bender251
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von shareholder
shareholder

Registriert seit: 1. Nov 2003
Ort: Denmark, Lolland, Marielyst
280 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

Re: MySQL ohne Komponenten

  Alt 1. Nov 2003, 23:02
hi !

ich habe alles gemacht wie es im ersten beitrag steht, doch leider kommt folgende fehlermeldung:

Benachrichtigung über Debugger-Exception

Im Projekt Projekt2.exe ist eine Excetion der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung: 'Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000'. Prozess wurde angehalten. Mit einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.

Was soll ich tun ? ich danke euch lieben schonmal ! SPITZEN TUTORIAL !
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 34     12 3412     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz