AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Collections mit COM

Ein Thema von Specialwork · begonnen am 13. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von Specialwork
Specialwork

Registriert seit: 10. Jan 2003
Ort: Schwall
71 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#1

Re: Collections mit COM

  Alt 13. Jul 2003, 23:05
Hallo Sakura,

Ich versuche schon seit einiger Zeit meine Kollegen davon zu überzeugen, das Delphi oder gar der C++ Builder um einiges wirtschaftlicher arbeitet als die Lösung von Microsoft. Mich korzt es regelrecht an, mit welchen Einschränkungen ich tagtäglich konfrontiert werde.

In dem Glauben, Microsoft hätte einiges an seiner Programmiersprache C++ verbessert, habe ich mir das Visual Studio.Net zugelegt. Jedoch weit gefehlt. Außer ein paar Updates in der MFC ist dort nichts passiert. Will man nun einigermaßen komfortabel mit C++ von Microsoft arbeiten, beruht die Geschichte auf dem .NET Framework also Manageged C++.

Also warum lassen sich meine Kollegen davon nur nicht überzeugen !?

Aber, - Was der Bauer nicht kennt, daß ißt er nicht !

PS.: Du hast ein CopyRight auf die Unit UBaseCollection. Gibt es da einige Regeln von denen ich wissen müsste !?

Gruß Tom
Thomas van Veen
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen, auf die man nicht gleich kommt !
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz