AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Collections mit COM

Ein Thema von Specialwork · begonnen am 13. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2003
Antwort Antwort
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.412 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Collections mit COM

  Alt 13. Jul 2003, 22:02
Zitat von Specialwork:
Es scheint alles wunderbar zu funktionieren. Wie bereits erwähnt werde ich die DLL mal etwas genauer testen.


Zitat von Specialwork:
Hast Du schon ähnliche Erfahrungen im Real-Life-Modus sammeln können !?
Tag-täglich. Ich mache das, um meine Lebensbrot zu verdienen. All unsere COM-Server welche im Web eingesetzt werden laufen auf diesem Prinzip.

Zitat von Specialwork:
Mich interessieren vor allem Daten über Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die mann mit diesem Konzept erzielt.
Ich habe ca. 1 1/2 Monate nur in diese doofe Unit investiert und die stets verbessert und angepasst. Sie sollte das Optimum an Geschwindigkeit bieten und ist leicht implementierbar. Wenn Du garantieren kannst, das die Collection nicht im Free-Threaded Modus läuft, kannst Du noch auf die CriticalSection verzichten. Das gibt einen weiteren Geschwindigkeitsvorteil ist aber gefährlich.

Zitat von Specialwork:
Meine Erfahrungen mit diesem Konzept beruhen sich lediglich auf VC++. Man munkelt ja darüber, das VC++ in jedem Falle immer etwas schneller ist als Delphi.
Mit C++ (ob MS oder Borland) wirst Du an dieser Stelle keine Geschwindigkeitsvorteile erzielen. Der Grund ist recht einfach. Die COM-Schnittstelle und die damit verbundene VT für die Interfaces sind fest durch MS definiert. Was es den Pascal-Code betrifft, sollte sich auch nicht mehr viel machen lassen. Die Collections arbeiten im Enum-Mode über die Methode Next, greifen also lediglich über den Index auf die Items zu, damit kommen auch keine String-Vergleiche zum Tragen und auch deren Geschwindigkeit ist nebensächlich.

Wenn Dir jemand mit einem Vergleich C++ vs. Delphi kommt, Kopf hoch. Wirkliche Vorteile kann C++ nur im tief mathematischen Bereich erzielen und natürlich in der Treiberprogrammierung

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz