AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi was tut TQuery.Open;
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

was tut TQuery.Open;

Ein Thema von theomega · begonnen am 18. Aug 2002 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2002
 
TheSilent1

Registriert seit: 18. Aug 2002
2 Beiträge
 
#4
  Alt 18. Aug 2002, 20:16
Hallo!

Wenn du SQL-Statements wie INSERT, UPDATE, DELETE, also Operationen durchführst, die keine Datenmenge zurück gibt, musst du

Code:
query.sql.clear;
query.sql.add('Deine Query');
query.execsql;
Wenn du allerdings ein SELECT-Statement verwendest, also einen SQL-Befehl der eine Datenmenge zurück gibt, musst du
Code:
query.sql.clear;
query.sql.add('Deine Query');
query.open
verwenden. Nach dem Öffen kannst du dann deine Datensätze auslesen.
Du hast bei dieser Methode allerdings auch die Möglichkeit, Datensätze hinzuzufügen, zu löschen oder zu aktualisieren. Du brauchst dazu allerdings folgende Methoden von TQuery:
Code:
query.edit ==> versetzt den Datensatz in den Edit-Modus um ihn zu  
               verändern
query.append ==> fügt einen leeren Datensatz an
query.delete ==> löscht den aktuellen Datensatz
query.post ==> speichert die nach Edit durchgeführten Änderungen
Du kannst diese Methoden nur einsetzen, wenn die Query nur auf eine Tabelle gerichtet ist.

Ich hoffe das hat dir ein bisschen geholfen.

Gruß

TheSilent1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz