Einzelnen Beitrag anzeigen

BungeeBug

Registriert seit: 19. Dez 2002
Ort: zuhause?!
227 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#3

Re: Tool für USB-Sticks

  Alt 12. Sep 2003, 14:22
Zitat von negaH:
@BungeeBug,

Zitat:
ich würde die Passwörter haschen ( lol also MD5 Hashes erstellen) und dann evl.
Und wie wird das gehashte Passwort wieder in seine Ursprungsform zurückgerechnet ?? Also z.b. "Hagen" = Hash $129FC4D073FF4E.... in "Hagen" !

Zitat:
Noch mal mit RSA verschlüsseln. Das sollte also definitiv sicher sein. Eine RSA DLL gibt es Hier (Link zu www.luckie-online.de)
Dort findet man keine RSA DLL, sondern nur eine DLL von einem "Prof." der behauptet sein super-duper Algo. würde auf RSA basieren. Leider nutzt er nur 32-64Bit RSA Algorithmen was eindeutig lächerlich ist.
Ich habe über dieses Thema schonmal mit Luckie diskutiert, und irgendwo hier im Forum kann man einen Thread darüber finden.
Somit ist nur eines sicher bei RSA, man schreibt RSA auf die Verpackung und macht'ne Menge Kohle damit.

Gruß Hagen
Hi,

du brauchst nach dem hashen eigendlich keine "gute" Verschlüsselung mehr das das hashen nur in eine Richtung geht. Das heißt wenn du das PW gehasht hast, gibt es keine Möglichkeit mehr das rückgängig zumachen. Was in der Parxis bedeuten würde, das du das PW eingibst, das dann auch wieder gehasht wird und dann mit dem andern verglichen wird. Es ist also so das selbst wenn jmd. die verschlüsselung knackt er immer noch nix mit dem PW anfangen kann da er ja nur den hash hat. Sicher kann er jetzt auf gut Glück versuchen aber dann ist er nciht schlud sondern der der das PW ausgesucht hat.
MfG BungeeBug
Wer andern eine Grube gräbt sollte auf Gasleitungen achten!!!!
  Mit Zitat antworten Zitat