AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Algorithmus Laufzeitverhalten Knoten im Kopf (Knobelaufgabe)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Algorithmus Laufzeitverhalten Knoten im Kopf (Knobelaufgabe)

Ein Thema von stoxx · begonnen am 3. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2006
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#19

Re: Algorithmus Laufzeitverhalten Knoten im Kopf (Knobelaufg

  Alt 4. Mär 2006, 16:03
Hi stoxx,

Zitat von stoxx:
das Ergebnis stimmt, denn bei der x[3] Berechnung (seit x000x beginnt die Zählung bei Null, achtung !) wird: b c c a a herangezogen und da kommt "c" zweimal drin vor.
ich halte mich lieber an die Beschreibung des Algorithmus, die du zitierst und hoffe, dass da kein Fehler drin ist. Darin steht, dass die Dimensionierung des Bereiches eines Buchstaben diesen für die Besetzung der Stelle qualifiziert. Die Häufigkeit eines Buchstaben dient nur zur Abgrenzung der Bereiche und nicht als Kriterium für den "Sieger".

Häufigkeit - nach meiner Auffassung ist das übrigens die Länge der längsten Teilkette im untersuchten Abschnitt. Leider ist diese Definition so nicht aus der Beschreibung des Algorithmus zu entnehmen. Ein Testfall wäre die Sequenz aabcaccc.

Allerdings zeigt mir dein Beispiel mit der Sequenz aabbccaa, dass ich die Bereichsüberlappung noch nicht ganz ausgeschaltet habe. Das falsche c auf der zweiten Stelle eliminiere ich durch folgende Korrektur:

Delphi-Quellcode:
// ...
  // calculate result
  for i := High(seq) downto 0 do
  begin
    maxRange := rng[i];
    maxSymbol := seq[i];
    j := i + maxRange;
    while j <= High(seq) do
    begin
      if (j = i) or (rng[j] > maxRange) then
      begin
        maxSymbol := seq[j];
        maxRange := rng[j];
      end;
      Inc(j, rng[j]); // hic salta
    end;
    Result[Succ(i)] := maxSymbol;
  end;
// ...
Wegen der Sprünge habe ich die FOR Schleife durch eine WHILE Schleife ersetzt.

Zitat von stoxx:
Da kein anderer Buchstabe bis zum Ende dreimal vorkommt, bleibt c der Sieger bis zum Schluß.
Steht das nicht im Widerspruch zu dem hier:

Code:
___________________________________________________
5.
                    __2__
                   |     |
  f m m r |t f |f f |         = x[4] = t (da t >= f)
             |_____|
                2
___________________________________________________
marabu
Angehängte Dateien
Dateityp: dpr demo_914.dpr (2,5 KB, 4x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz