AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Algorithmus Laufzeitverhalten Knoten im Kopf (Knobelaufgabe)

Algorithmus Laufzeitverhalten Knoten im Kopf (Knobelaufgabe)

Ein Thema von stoxx · begonnen am 3. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#1

Re: Algorithmus Laufzeitverhalten Knoten im Kopf (Knobelaufg

  Alt 4. Mär 2006, 15:21
Hi Marabu,

das Ergebnis stimmt, denn bei der x[3] Berechnung (seit x000x beginnt die Zählung bei Null, achtung !) wird: b c c a a herangezogen und da kommt "c" zweimal drin vor.
Da kein anderer Buchstabe bis zum Ende dreimal vorkommt, bleibt c der Sieger bis zum Schluß. Das meinte ich ja damit, dass die Häufigkeitszählungen immer neu gemacht werden müssen.


Zitat:
Es ist der Buchstabe mit folgenden Eigenschaften:
1. Derjenige, der von vorn durchgegangen (von x[n-i] bis x[n]) sich über
den größten bereich erstreckt.
Der Bereich für einen Buchstaben ist definiert:
Er beginnt ab dem Index, wo der betreffende
Buchstabe am häufigsten vorkommt.
und endet bei dem Index , wo ein anderer neuer Buchstabe dessen Häufigkeit übertrifft.
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz