AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Literatu
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Literatu

Ein Thema von ksh · begonnen am 2. Mär 2006 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2006
 
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Lite

  Alt 2. Mär 2006, 14:32
Zitat:
Habe bisher was von BDE, ODBC und SQL gelesen
DE, ist veraltet und wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
ODBC wurde inzwischenzeit auch durch ado biw. Ado.NET abgelöst.
SQL ist eine Abfragsparche und keine Zugriffsmethode
Am besten über Ado. Hierzu verwndest du einfach eine TADOConnection welche du über die Eigenschaft ConnectionString mit deiner Access-Datenbank verbindest. Durch setzen von Connected auf true ist diene Datenbank dann geöffnet.
Nun kannst du eine DataSet-Komp ( TADOTable, TADOQuery, ...) mit Hilfe der Eigenschaft Connection mit der Connection verbinden.

An ein dataSet kannst du dann über eine DataSource verschiedene datensensitive Komponenten( DBGrid, DBEdit, DBLabel...) zum anzeigen/setzen der Daten verwenden)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz