HI Philipp
zum Beispiel so:
in den Header schreibst du unter der privaten Deklaration
HINSTANCE DllInstance;
in deine
Unit schreibst du es so:
if (!DllInstance)DllInstance = LoadLibrary("Test.dll"); // DLL Laden
if (DllInstance) Form1->Caption =" DLL wurde geladen ";
else
Form1->Caption = " DLL wurde nicht geladen ";
somit hast du die Delphi
DLL geladen und kannst somit diese nutzen
um auf die Funktionen zuzugreifen schreibst du folgendes:
typedef PChar(_stdcall *IMPFUNC) ();
IMPFUNC DllFunktion;
if (DllInstance) {
DllFunktion = (IMPFUNC)GetProcAddress(DllInstance,"Der Name der Funktion hier eintragen");
if (DllFunktion) {
Memo1->Lines->Add(DllFunktion());
}
else
Memo1->Lines->Add("Funktionsname existiert nicht");
}
else
{
Memo1->Lines->Add("Bitte Dll laden");
}
somit kannst du unter C++ eine Delphi
dll einbinden
ich habe die Delphi
DLL in den BCB mit eingebunden und es funzt sehr gut
Daniel