AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

.NET Diskussion

Ein Thema von Khabarakh · begonnen am 20. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2006
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#15

Re: Inttostr int C#

  Alt 23. Feb 2006, 07:20
Zitat von JasonDX:
Niemand zwingt dich, .NET zu nutzen. Du kannst gerne bein Win32 bleiben. Du kannst auf den .NET-Zug aufspringen oder davon überfahren werden. Its your choise.
Cooler Spruch Auch wenn der .NET-Zug zwar als Transrapid (was die Verbreitung betrifft) vom Marketing versprochen wurde aber aktuell noch eher einer älteren Diesellock gleicht. Evtl. wird ja mit Vista und Avalon der Turbo gezündet.

Zitat von ultrasombrero:
Stimmt, nicht NUR das macht DotNET schlecht, auch die langsamere Ausführungsgeschwindigkeit,
Wäre mir neu . In 95% der Fälle kommt man mit Delphi nicht an die Ausführungsgeschwindigkeit von .NET. Das einzige was jetzt noch "nervt" ist das auf vielen Rechnern beim ersten Start einer .NET-Anwendung das Framework gestartet werden muß. Aber das "Problem" wird MS sicherlich auch bald für XP/2000 in den allgmeinen Windows-Start verlagern.

Zitat von ultrasombrero:
die Abhängigkeit von einer riesigen Runtime-Library,
Und wovon hängt deine Delphi-Anwendung ab? Von einer sehr großen Bibliothek (VCL) und einem riesigen Win32-API

Zitat von ultrasombrero:
und die Vereinfachung des Crackens.
Und wieso das. Wegen einfachen herausfinden des Quellcodes aus Assemblies. Wozu gibt es Obfuscator?

Zitat von ultrasombrero:
Mit DotNET hat Microsoft eine Seuche geschaffen, die fast so schlimm wie Java ist, sich aber wohl leider noch deutlich weiter ausbreiten wird
M$ mußt etwas machen um nicht den Anschluß zu verlieren. MFC/ATL sind sowas von kompliziert und unproduktiv zu verwenden und die MS-Java-Version wurde ja per Gericht gestoppt. Also hat man man einige Kluge köpfe zusammengesetzt um eine neue produktivere Klassenbibliothek zu schaffen um auch den eigenen Wildwuchs von Klassenbibliotheken etwas auszudünnen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz