Zitat von
Daniel:
Die ist das denn mit diesen
COM-DLLs? Die werden doch dann Teil des Prozesses von Outlook XP und müssten dann dessen Manifest-Einstellung erben oder etwa nicht? Und wenn Du via Outlook.exe.manifest explizit ein Manifest hinzufügst? Wie ist das denn überhaupt mit Controls, die aus DLLs kommen - erben die grundsätzlich die Manifest-Einstellung der Host-Anwendung? Ich könnte mir vorstellen, dass da irgendwo der Knackpunkt liegt.
Das war ja auch meine Vermutung. Dachte nur, es wäre vielleicht vor mir schon mal jemand drüber gestolpert...
Werd mir mal ein paar XP-fähige Addins mit nem Resource Editor angucken... Vielleicht finden sich ja da irgendwelche Besonderheiten. Nur seltsam, dass ich bisher überhaupt nichts dazu im Netz finden konnte...
Ne andere Befürchtung, die ich habe, ist, dass es vielleicht mit unserem Softwareschutz-Wrapper zu tun haben könnte... obwohl der eigentlich nur den Programmcode verschlüsselt, nicht die Ressourcen (auf die kann man z.B. auch im geschützten Zustand mit nem Resource-Editor zugreifen). Naja, aber das ist ja wenigstens einfach zu prüfen - einfach einmal ungeschützt testen... muss nur i.A. noch drauf warten, bis meine Test-VM mit den Windows-Updates durch ist...
Ich meld mich mal wieder mit dem nächsten Zwischenstand, wäre aber trotzdem dankbar für weitere Ideen...
Bis denne,
Oliver