AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein DLX aka Dancing Links / Algorithm X
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLX aka Dancing Links / Algorithm X

Ein Thema von Meflin · begonnen am 17. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 17. Mär 2006
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: DLX aka Dancing Links / Algorithm X

  Alt 20. Feb 2006, 07:36
Zitat von Meflin:
... für den DLX (Dancing Links) Algorithmus und Knuth's Algorithm X (dass man mit DEM Namen berühmt werden kann :8 )
Was meinst Du denn damit? "X" oder "Knuth"?

Und die Wikipedia-Artikel sind doch ganz gut erklärt. Knuth's Algorithm X beschreibt, wie man die Lösung zu dem 1-Matrix Problem findet und die DLX-Seite (Sudoku, darum gehts Dir, oder?) beschreibt, wie man das Sudoku-Problem auf diese 1-Matrizen abbildet.

Und wenn man dem 'C++' Link folgt, bekommst du doch schon den Code auf dem silbernen Tablett. Nur noch in Delphi übersetzen. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz