AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Akronyme...

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 7. Jul 2003 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 6 von 11   « Erste     456 78     Letzte »    
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Neue Akronyme...

  Alt 19. Jul 2003, 10:27
Hallo Leute,

ich stimme mit Euch ja überein, dass es unzählige Akronyme gibt und man diese Liste vermutlich endlos erweitern könnte. Aber das will hier niemand. Dazu war diese Funktion absolut nicht gedacht. Es ging darum, mehr oder weniger zentrale Begriffe rund um die Progrmmierung mit Delphi zu erklären.
Welche Begriffe da nun im Einzelnen dazugehören und welche nicht, mag eine sehr subjektive Entscheidung sein und die Grauzone hierbei ist recht groß.
Assarbards Beispiele wie 'DC' und 'RAD' passen meiner Ansicht nach gut zu dem, was wir erreichen wollten - das, was ihr zum Schluss gepostet habt, passt eher weniger.
Also: Konzentriert Euch bitte primär auf 'technische' Begriffe.

Dankeschön!
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von flomei
flomei

Registriert seit: 17. Jan 2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
2.094 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#2

Re: Neue Akronyme...

  Alt 19. Jul 2003, 19:26
Ich hätte da noch ein Off-Topic Akronym:
IDWAOTFUA

Übersetzung: I don´t want anymore of those fu**** up acronyms...

Nein. Ist nicht so gemeint aber wir sollten wie Daniel schon sagte bei "Delphi- / Programmierungs-Akronymen" bleiben.

MfG Florian
Florian Meier
... ist raus.
Vielen Dank für die Zeit mit euch!
http://www.flomei.de -- http://www.md5hash.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Gast
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

Re: Neue Akronyme...

  Alt 19. Jul 2003, 22:00
@Daniel (ohne B): ich meinte die Begriffe durchaus ernst. Sie werden oft benutzt aber nicht immer verstanden. Einige aus der Liste von Daniel B. sind auch sinnvoll, die meisten machen aber nur im Chat Sinn. Deswegen sollte man gut auswählen. (zB AFK macht in einem Forum wenig Sinn!)

Weiterer Vorschlag:
  • HLL = High Level Language (Hochsprache)

BTW: Ihr solltet bei solchen Akronymen wie "RAD" auch die deutsche Übersetzung mit angeben. Es gibt hier immerhin offensichtlich Leute, die zwar Programmieren wollen, aber kein Englisch verstehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: Neue Akronyme...

  Alt 23. Jul 2003, 22:01
Noch was ganz Wichtiges: .NET
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Chewie

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Deidesheim
2.886 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

Re: Neue Akronyme...

  Alt 27. Jul 2003, 11:50
Und noch was:
DC = Device Context
Martin Leim
Egal wie dumm man selbst ist, es gibt immer andere, die noch dümmer sind
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: Neue Akronyme...

  Alt 27. Jul 2003, 12:04
DC wird integriert und ist bereits in diesem Therad vorgeschlagen worden:
http://www.delphipraxis.net/viewtopic.php?p=51097#51097
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Re: Neue Akronyme...

  Alt 6. Aug 2003, 22:04
APC = Asynchronous Procedure Call

(in Windows ziemlich wichtig)
  Mit Zitat antworten Zitat
Assarbad
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

Re: Neue Akronyme...

  Alt 24. Aug 2003, 12:59
Wo sind denn nun die Aktualisierungen?
  • Da gibt es nämlich so einige Stilblüten ... auf der Akronymseite:
  • "Application Programmer Interface" -> ... Programming ...
  • "siehe auch D-COM" -> es heißt "DCOM" ... "COM+" und "Transactional COM" fehlen noch als Stichworte
  • "DirectX" -> warum nicht allgemein Multimedia-Geräte???
  • Exception ist eigentlich etwas mehr! Und mit Klassen hat das primär NIX zu tun! Exceptions und Interrupts sind ähnliche Fehler-Bedingungen ... SEH (Structured Exception Handling) ist von Windows direkt unterstützt und wird von Delphi in TRY EXCEPT END und TRY FINALLY END Blöcken gekapselt.
  • Zur GUID gehört dann auch die LUID (Beispiel Privilegien holen, da hat man mit LUIDs zu tun).
  • FTP ist STD0009 ... wenn ihr schon schreitb, daß es ein Internet Standard ist, gehört das dazu. Ebenso für SMTP (STD0010) und mögliche weitere Kandidaten, die ich übersehen habe. SNMP (STD0015) etc pp.
  • "aktuellen Windows-Session eineindeutig identifiziert." ... Handle? Also ich bekomme Handles auch zu Dateien, Pipes, Registry-Keys ... etc pp. Außerdem ist die Begrifflichkeit Windows-Session nicht eindeutig. Innerhalb einer WindowStation (NT) sind Fenster-Handles gleich. Aber solange es kein Kernelobjekt (Mutex, MMF, Semaphore) ist, unterscheiden sich die Handles zwischen WindowStations. WinSta0 hat zB den DefaultDesktop und den für SAS
  • "eXtendible Markup Language" -> "eXtensible Markup Language"
  • nonVCL ist ohne VCL und Sysutils.pas - KOL ist auch nonVCL
  • Statt NSAPI (Netscape) und ISAPI (IIS) hättet ihr einfach SAPI angeben und als Beispiele NSAPI und ISAPI nennen können.
  • "OH" - OpenHelp ... erweiterbare Hilfe von Delphi. Eigene Hilfedateien können eingebunden werden.
  • "Package" - Endung BPL ... ist eine DLL mit speziellem Support für den Delphi-Compiler. Daher immer einer DLL vorzuziehen wenn Forms ausgelagert werden müssen.
  • "Secure Copy. Sichere (verschlüsselte) Dateiübertragung, ersetzt das F-T-P Protokoll" - ich würde eher SFTP als die Entsprechung von FTP aber mit SSH/SSL sehen ...
  • "SDI" - 1. Single Document Interface 2. US-amerikanisches Weltraumwaffenprogramm der 1980er
  • SSH "Sicheres Protokoll für Telnet - Sitzungen" - hat mit Telnet null nix nada zu tun ... SSH kann man im übrigen auch zum Tunneln von Daten benutzen (siehe SCP etc).
  • TBNA/TNA ... warum nicht in dieser Form schreiben und nur einen Eintrag dafür?
  • Naja und WinAPI ist eben nicht "politisch korrekt". Es sollte "Win32 API" heissen. Aus gutem Grund. Außerdem ist es eine Programmierschnittstelle (eben Programming Interface) statt einer "Programmschnittstelle"

ZB Bei RFC, PSDK, DF, BDN, JEDI, MSDN und anderen Begriffen wären IMO Links wünschenswert.

Noch ein paar Vorschläge:
- SAS = Secure Attention Sequence (Logon und Gesperrte Workstation in NT aufwärts)
- Mutex = Mutual Exclusion Object - dient der Synchronisierung von Ressourcenzugriffen.
- KOL - Key Objects Library - Russisches Substitut für die VCL. Erzeugt sehr kleine Programme, trotz Benutzung von Klassen.

Wenn das möglich ist, verwalte ich das auch gern ... also Daniel, Angebot ist da (Mod will ich dazu aber nicht sein müssen ... du weißt, die Zeit )
  Mit Zitat antworten Zitat
CalganX

Registriert seit: 21. Jul 2002
Ort: Bonn
5.403 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: Neue Akronyme...

  Alt 24. Aug 2003, 18:03
Hi Daniel,
noch was: Bei MSI muss es "Installer" heißen...

Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

Re: Neue Akronyme...

  Alt 24. Aug 2003, 22:00
Hallo Leute,

ich habe gerade mächtig viel 'umme Ohren' und komme vermutlich erst im Laufe der Woche dazu, diese Änderungen einzuarbeiten.

@Assarbad:
Ich kann Dir leider keinen Zugang zur Akronym-Verwaltung stellen, da diese ein Teil der Foren-Konfiguration ist. Da kommen im Moment also eh' nur sakura, Christian, Gérome und ich ran. Ich bin zwar grundsätzlich froh, wenn ich Arbeit deligieren kann, aber es würde zu viel Arbeit machen, hier einen geeigneten Zugang zu schaffen.


Die Erweiterung um automatische Links ist durchaus interessant, erfordert aber weitere Umbau- und Ausbau-Maßnahmen. Diese werden weder heute noch morgen, aber bestimmt im Rahmen des nächsten oder übernächsten Updates erfolgen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 11   « Erste     456 78     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz