AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Compilerschalter für "Allways build unit"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compilerschalter für "Allways build unit"

Ein Thema von generic · begonnen am 16. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Compilerschalter für "Allways build unit"

  Alt 8. Mär 2006, 11:05
Zitat von alzaimar:
Zitat von himitsu:
... und ständig irgendein programm zu starten, was das löschen übernimmt, will ich mir und vorallem den Anderen nicht zumuten...
"Starten und Vergessen" bedeutet: Im Tray ablegen.

...

Das Programm wird als Service, oder ist einfach nur ein Miniprogramm ("Sentinel.EXE"), das im Tray hockt. Und zwar auf dem PC, auf dem die EXE abgelegt wird. Dieses Programm wird nur dann aktiv, wenn eine Datei namens "C:\MyApplication\MyProject.EXE" verändert wird. Immer wenn diese Datei verändert wird (denn das wird sie ja immer durch den Delphi-Compiler), löscht der Sentinel.EXE einfach die DCUs der "Always Build Units"....
Das Problem bei mir ist, daß es keine "MyProject.EXE" gibt ... die Units, um welche es sich handelt werden von mehreren Programmen genutzt, welche aber nicht vorher feststehen und wo jemand ständig z.B. den Programnamen in irgendeine Liste eintragen kann/will/sollte (daher ist es ja wichtig, daß die Units immer mit den richtigen Compiler-Schaltern kompiliert sind, welche aber in den verschiedenen Programmen unterschiedlich sein können).

Außerdem wollte ich es möglichst ohne ein weiteres, zusätzlich laufendes Programm hinbekommen (auf meinem rechner würde es mich ja nicht unbedingt stören, aber auf dem der Anderen -.-'').
Es laufen ja ohnehin schon zuviele Programme, auch wenn man nichts am PC macht

Das Einzige, was ich machen könnte, wäre eine Signatur (in Form eines Kommentars) und die Units (.pas) einzufügen, damit zumindestens erkannt wird um welche es sich dabei handelt.
Ich könnte z.B. auch einen bestimmen Parameter in meine Dateiheader (zur Versionskontrolle... siehe z.B. Compilerversionen? > FNS_VersionCheck.inc - am Dateianfang) einfügen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz