AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird:deadlock - update conflicts with concurrent update

Firebird:deadlock - update conflicts with concurrent update

Ein Thema von Gruber_Hans_12345 · begonnen am 13. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2006
Antwort Antwort
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.441 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Re: deadlock - update conflicts with concurrent update.

  Alt 13. Feb 2006, 12:00
Zitat von Jasocul:
Natürlich kann man nicht alle Fehler vorhersehen. Aber schön wäre es schon.
Dein Fall den du beschreibst ist kein DeadLock.
hmm, schon möglich, nur gibt genau bei diesem Beispiel Firebird diese Fehlermeldung zurück.

Mann kann es ja auch schön in der IBConsole ausprobieren, einfach zwei Transaktionen starten und und zwei Updates, dann kommt genau diese Fehlermeldung "deadlock - update conflicts with concurrent update."

und genau dies ist mein Problem, mir ist schon klar, das ich das per Programm lösen kann, aber das auf die schnelle bei über 2000 Units durchgehen, wür dich mir genre für den Anfang sparen ...

Zitat von Jasocul:
Dein Problem kannst du vermutlich durch eine Einstellung bei FB oder den Zugriffskomponenten beheben. Bei FB bin ich aber nicht der Spezi, kann dir also nicht sagen wo. Aber normalerweise gibt es Einstellungen, die das Verhalten für diesen Fall beeinflussen (z.B.: ignorieren, überschreiben, abbrechen)
Ja genau soetwas würd ich brauchen

Zitat von Jasocul:
Ich persönlich würde die Kontrolle aber nicht aus der Hand geben und im Programm prüfen, ob und welcher Fall vorliegt.
Ist sicher besser aber ob das Zeit/Ergebnis dafürspricht ... ich möchte nur einige knifflige selbst machen, den rest sollte die Komponente oder der Server per Default einfach Überschreiben.

Zitat von Jasocul:
Die Vorgehensweise habe ich oben schon beschrieben. Ob die Änderungen durch ein Update-Statement oder durch einen Anwender entsteht, ist dabei nebensächlich.
Ist klar, das es nebensächlich ist, wollte nur klarstellen, das es mit dem "Lock-Zeit so kurz wie möglich zu halte" nicht wirklich was bringt, da ja keinerlei Useraction zwischen dem öffnen der Transaction in dem Commit liegt.
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz