AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D2005, Indy10 UDP

Offene Frage von "hibbert"
Ein Thema von hibbert · begonnen am 14. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2006
 
Benutzerbild von hibbert
hibbert

Registriert seit: 26. Aug 2003
Ort: Berlin
262 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#1

D2005, Indy10 UDP

  Alt 14. Feb 2006, 13:10
Hi,
ich benutze Indy10 unter Delphi 2005 Personal.

Nun habe ich schon vorhher mit den Indy UDP Komponenten gearbeitet, da ging noch alles reibungslos. Nun habe ich aber folgendes Problem: Der UDP Server soll ja auch Texte empfangen können, doch schon bei der Deklaration der Procedure gibt es Probleme:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IdUDPServer1UDPRead(Sender: TObject; AData:TBytes;
  ABinding: TIdSocketHandle);
  var msg:string;
begin
AData.Position:=0;
SetLength(msg,AData.Size);
AData.ReadBuffer(msg[1],AData.Size);
end;
AData:TBytes wird von dem Editor rot unterstrichen. Vergleiche ich das mit Indy 9, so steht da nicht AData:TBytes sondern AData:Tstream

Will ich das Projekt trotzdem Compilieren, bekomme ich folgendes vom Compiler an den Kopf geworfen:
Zitat von Compiler:
[Fehler] Unit1.pas(19): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'TBytes'
Doe OH sagt mir folgendes:
Zitat von OH:
Thema nicht vorhanden
Wie kann ich nun die UDP Komponenten nun verwenden ?

thx hibbert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz