erstmal danke, dass du dir Gedanken über meinen Gedanken machst.
du könntest ja nen zähler machen(integer-variable), der nach jedem timerablauf eins hoch zählt.
Und wenn der Zähler beispielsweise auf 10 ist(oder auch 15, je nach dem wie es dir gefällt) dann geht er wieder auf 0 und erst dann wird die bewegung neu bestimmt(mit random)
Delphi-Quellcode:
//procedure... bla bla
begin
monster1.left := monster1.left - bewegung1; //bewegen
inc(zähler1); //hochzählen
if zähler1 = 10; {oder auch 15, wie du willst} then begin
bewegung1 := random(10)+1; //wenn du +1 weglässt machen sie manchmal pausen
zähler1 := 0;
end;
end;
.
Du kannst ja auch wenn du willst random(15)-4 schreiben, dann laufen sie manchmal rückwärts.
Aus verwirrung vielleicht?
zu deiner frage kann ich leider nix sagen, sry.
das Essen ist wie das Internet - Downstream ist immer angenehmer als Upstream
-
Warum missbraucht die ganze Programmierwelt Images als Paintboxen