AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Borland verkauft IDE-Produktlinie
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Borland verkauft IDE-Produktlinie

Ein Thema von rwachtel · begonnen am 8. Feb 2006 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2006
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#15

Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie

  Alt 11. Feb 2006, 21:19
Zitat von PeterPanino:

- Begünstigtes Vorkaufsrecht
- Erweitertes Stimmrecht
- Kostenlose bis preisreduzierte Lizenzen für neue IDE-Versionen je nach Ausmaß der gekauften Aktien.

.
Das sind alles Wunschträume.
Wenn mit Delphi noch Geld zu verdienen wäre, dann würde Borland diesen Zweig sicherlich nicht abstoßen wollen.

Delphi lebt eigentlich nur noch von der vorhandenen (und schrumpfenden) Community. Neukunden sind kaum zu erwarten.
Und die vorhandenen Kunden machen beileibe nicht jedes Update mit. Wozu auch?
Schuld ist u.a. zu einem die Hochpreispolitik und zum anderen die mehr als eingeschränkten Personalversionen.
Da diese nicht updatefähig sind, wird jeder Neueinsteiger von den Bugs abgeschreckt.
Bei JBuilder war die Entwicklung noch grasser als bei Delphi.
Das ganze zu einer Zeit, wo MS seine Einsteigerversionen kostenlos verteilt und auch nicht die Borland Bandagen bezüglich der Vermarktung anlegt.
Borland und Delphi ist groß geworden mit begnadeten Visionären und Programmierern. Die sind weg und haben wie im Beispiel von A.H. bei M$ genauso großes (Net) auf die Beine gestellt.
Delphi wird sicherlich nicht gleich verschwinden. Wie ein Vorredner bereits sagte, kann man mit der aktuellen Version noch 2 bis 4 Jahre leben.
Aber es wird eine Nischenposition einnehmen wie andere Systeme auch. (CA-Objects, Powerbuilder,Clipper u.s.w.)
Das zusätzliche Drama für Delphi ist, dass der Autor von Delphi und Net eine Personalunion sind.
Viele Konzepte von Delphi lassen sich fast bis zur Namensgleicheit erkennen.
Man kann fast sagen mit Delphi Erfahrungen gesammelt, mit Net realisiert.
Andreas Kosch, Autor eine Reihe Bücher über Delphi, hat sich diesr Tage eigentlich recht eindeutig im Forum von www.Entwickler.com zu der jetzigen Situation geäußert.

Ich selbst bin seit TP1.0 bei Borlandprodukten und Freiberufler. Deshalb ist die jetzige Entwicklung für mich mehr als
bedenklich und im Interesse der eigenen Zukunft, muss man die Entwicklung sehr nüchtern analysieren.

Gruß Peter

[edit=MrSpock]Link korrigiert. Mfg, MrSpock[/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz